Seite wählen

Tablet-Einsatz im MINT-Unterricht

Vorfreude auf die kommende Ausstattung mit iPads und Multi-Touch-Displays für die Klassenräume im 5. Jahrgang ist groß

Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 konnte dank finanzieller Unterstützung des Solarenergie-Fördervereins der AFS ein Klassensatz iPads angeschafft werden. Dieser Klassensatz wurde zunächst vorrangig in den MINT-Klassen eingesetzt. Im Rahmen des MINT-Projektunterrichts wird mit den iPads recherchiert und dokumentiert sowie kleine Filme gedreht und Quiz zu verschiedenen eigenständig erarbeiteten Themen erstellt. Aufgrund der begeisterten Rückmeldungen aus den MINT-Klassen werden die iPads inzwischen auch in anderen Lerngruppen intensiv genutzt und erfreuen sich nicht nur bei Schülerinnen und Schülern sondern auch im Kollegium einer großen Beliebtheit. Der Klassensatz ist meist weit im Voraus ausgebucht.

Groß ist deshalb die Vorfreude der Schulgemeinde darauf, dass der Schulträger zu Beginn des kommenden Schuljahres den 5. Jahrgang mit mehreren Klassensätzen iPads ausstatten wird sowie in ersten Klassenräumen auch die Tafeln durch Multi-Touch-Displays ersetzt werden. Dies sind sicherlich wichtige Schritte, um den Prozess der Digitalisierung an der AFS weiter voranzubringen.

Benefizkonzert für Oxfam

 Freitag, 1. Februar 2019, 19.30 Uhr, Apostelkirche Gütersloh

Ein Konzert mit Roland Vossebrecker, Klavier

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Anne-Frank-Gesamtschule und OXFAM. Hier gibt es weitere Informationen…

Programm:

 Johann Sebastian Bach: Ausgewählte Charakterstücke aus „Das Wohltemperierte Klavier“

Johannes Brahms: Vier Klavierstücke

Roland Vossebrecker: Drei Sonatinen in Kanonform

       

Sicher auf dem Fahrrad

Zu Beginn des Jahres 2019 führte Herr Kwiotek von der Kreispolizeibehörde Gütersloh für alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Schuljahres die Informationsveranstaltung „Sicher auf dem Fahrrad“ durch. In einem interessant gestalteten 90-minütigen Vortrag zeigte Herr Kwiotek den Kindern wie sie sich richtig im Straßenverkehr mit dem Fahrrad fortbewegen. Eindrucksvoll veranschaulichte Herr Kwiotek, warum das Tragen von Fahrradhelmen sinnvoll ist. So bleiben bei 5 % der durch einen Fahrradunfall am Kopf verletzten Kinder ihr Leben lang behindert. Ein Film zeigte, was passiert, wenn ein Fahrradfahrer von der Seite mit dem Auto angefahren wird. Der Fahrradfahrer wird durch die niedrige Motorhaube ausgehebelt und dreht sich in der Luft, so dass fast immer der Kopf auf die Windschutzscheibe aufschlägt und diese häufig sogar zerbricht. Wenn in solchen Situationen kein Helm getragen wird, entstehen diese schwersten Kopfverletzungen.

Herr Kwiotek schaffte es wiederholt Interesse am Thema zu wecken, so zeigte er zum Beispiel markante Muster menschlichen Handelns durch einen statistischen Vergleich auf, über den die Kinder sicher nochmal nachdenken: 91 % aller Handybenutzer schützen ihre Handys mit einer Schutzhülle, aber nur 17 % aller Radfahrer schützen ihren Kopf mit einem Helm.

Mit Hilfe von anschaulichen kurzen Animationsfilmen wurden den Schülerinnen und Schülern

schwierige Verkehrssituationen erläutert. So zum Beispiel wie verhalte ich mich, wenn ich mich als Fahrradfahrer im „Toten Winkel“ eines LKWs befinde und vom Fahrer beim Rechts-abbiegen gar nicht gesehen werden kann. Auch die häufig vergessene Regelung rechts vor links an Kreuzungen wurde nochmal ausführlich erläutert.  Zuletzt waren sich alle einig, dass selbst bei Beachtung aller Verkehrsregeln ein sicheres Fahrradfahren auf den Straßen nur möglich ist, wenn alle Verkehrsteilnehmer immer Rücksicht aufeinander nehmen, was sogar in der Straßenverkehrsordnung festgeschrieben ist. Zum Schluss bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei Herrn Kwiotek für seine kurzweiligen Ausführungen zum Thema „Sicher auf dem Fahrrad“ mit einem kräftigen Applaus.

Michael Koschmieder

Verkehrsbeauftragter für die Sekundarstufe I der Anne-Frank-Schule Gütersloh

AFS und VHS Gütersloh machen gemeinsam Radio

Machen gemeinsam Radio (v.l.): Dr. Elmar Schnücker, stellvertretender Leiter VHS Gütersloh, Julia Kroneberger, Dr. Birgit Osterwald, Leiterin VHS Gütersloh, Usman Yattara, Jörg Witteborg, Leiter Anne-Frank-Gesamtschule, Michael Schüthuth, Projektlehrer und Karina Stepurko.

Moderationen, Interviews, Musik – aus diesen Einzelteilen formen Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule eine Radiosendung. Das Ziel der Sendung: Die Studienfahrt in das Konzentrationslager Auschwitz dokumentieren und die Erfahrungen der Schüler wiedergeben.
Einmal die Woche, jeden Donnerstagnachmittag, treffen sich 26 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule, um an dem Projekt „Erinnern für die Zukunft“ zu arbeiten. Gut zwei Stunden Sendung wollen sie produzieren. „Zu Beginn steht aber erstmal ganz viel Recherchearbeit an“, erklärt Michael Schüthuth, Koordinator für Gesellschaftswissenschaften und Projektleiter. Über Expertengruppen zu Unterthemen wie dem Mädchenorchester, den Sonderkommandos oder den noch lebenden Zeitzeugen, nähern sich die Schüler inhaltlich dem nur kaum zu fassenden Thema Auschwitz. 

„Wir werden einen Laptop samt Schnittprogramm und natürlich einige Aufnahmegeräte mit nach Polen nehmen“, sagt Usman Yattara. Nicht nur während der Fahrt, sondern auch jeden Donnerstag kümmert sich Usman mit seiner Expertengruppe um die technischen Abläufe. Die Mikrofone müssen angeschlossen werden, die Aufnahmegeräte einwandfrei laufen und die Pegler hochgefahren sein. Die Technik für das Projekt stellt die Volkshochschule Gütersloh. Anne-Frank-Gesamtschule und Volkshochschule haben im Sommer diesen Jahres eine Bildungspartnerschaft gestartet und seitdem bereits zahlreiche und ganz vielfältige Projekte gemeinsam durchgeführt. Für das gemeinsame Radioprojekt hat die Volkshochschule nicht nur neueste Aufnahme- und Wiedergabetechnik beigesteuert. Manfred Nöger, Medientrainer an der Volkshochschule, unterstützt die Schüler zudem bei ihrem Projekt. „Es geht natürlich zum einen darum, die Geräte technisch nutzen zu können, aber eben auch darum zu wissen, wie man ein Interview führt und wie man es in eine Sendung einbaut. Manfred Nöger bringt uns bei beiden Aspekten richtig voran“, sagt Schüthuth. 

Einen genauen Plan für die Sendung gibt es noch nicht. „Wir glauben, dass der Besuch in Auschwitz den roten Faden vorgeben wird. Wir wollen nicht im Vorfeld zu viel festlegen, sondern die Stimmung vor Ort auf die Schüler wirken lassen und sie entscheiden dann, was in die Sendung soll“, sagt Schüthuth. Ende Januar steht die Fahrt nach Polen an. Im Gepäck sind dann nicht nur Aufnahmegeräte und Schnittprogramme, sondern auch Gesprächs- und Interviewtechniken. Fertig sein soll die Radiosendung dann Ende Mai. Genau genommen werden es sogar zwei Sendungen. „Wir werden mit zwei Sendungen á 52 Minuten im Bürgerfunk auf Sendung gehen“, sagt Projektleiter Schüthuth. Für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ist die Arbeit mit dem Mikrofon und der Tonschere neu und spannend. „Es macht total Spaß, weil es für uns natürlich mal etwas anderes ist. Das motiviert uns. Wir wollen eine richtig gute Sendung machen“, sagt Schülerin Julia Kroneberger. 
Dr. Birgit Osterwald, Leiterin der Volkshochschule Gütersloh, zeigt sich begeistert von dem Engagement der Schüler: „Ich finde es klasse, dass ihr euch diesem schwierigen und wichtigen Thema mit diesem Projekt widmet – und das in den Stunden nach der Schule.“ Die Begeisterung der Schüler für das Projekt zeige, dass die Bildungspartnerschaft „eine sehr gute und erfolgreiche Sache“ sei, so Osterwald. 
Der Radiobeitrag aus Auschwitz wird nicht nur ‚live‘ im Bürgerfunk zu hören sein. Er soll zudem als Podcast online und auf Abruf verfügbar sein.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner