Seite wählen

„Winterwonderland“

Nach den Erfolgen von „Winterwonderland“ in den letzten beiden Jahren – beide Veranstaltungen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft – haben wir auch für dieses “Jahresende” einen vorweihnachtlichen, besinnlichen Konzertabend mit dem gleichen Titel gestaltet.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18.12.2019 um 19.00 Uhr im Forum statt.
Außer den schulbekannten Gruppen wie den „Young Voices“ und der Bläserklasse des 7. Jahrgangs, haben wir zahlreiche weitere MusikerInnen für diesen Abend gewinnen können. Neben einem Oberstufenchor und einem Bläsersextett werden auch verschiedene solistische Beiträge zu hören sein.

Auch das gesprochene Wort wird in dieser vorweihnachtlichen Melange nicht zu kurz kommen. Von mehreren Vorlesenden werden wieder nachdenklich stimmende und unterhaltsame kurze Texte vorgetragen.

Da wir bei den letzten Konzerten – wie bereits oben erwähnt – restlos ausverkauft waren, erscheint es sinnvoll, sich rechtzeitig um Karten für diesen bestimmt schönen weihnachtlichen „Musikabend“ zu kümmern.

Die Karten sind ab Dienstag, den 26.11. bei den Musiklehrkräften Gudrun Pollmeier, Stephan Paulus, und Felix Janßen-Müller und im Papershop erhältlich. Ab dem 9. Dezember wird auch im Foyer der Anne-Frank-Gesamtschule  in jeder 2. Pause ein Verkaufsstand sein.

Schülerkarten kosten 2 Euro und die Karten für Erwachsene 4 Euro. Von dem Erlös jeder Karte geht ein Euro an eine soziale Einrichtung. Für weitere Spenden wird am Ausgang eine Spendenbox bereitstehen.

Das Organisationsteam und alle Beteiligten freuen sich auf Ihren/deinen Besuch.

Text: PauS

Radioprojekt “Erinnern für die Zukunft”

„Schülerinnen oder Schüler der Anne-Frank-Schule in Gütersloh haben an dem Projektkurs “Erinnern für die Zukunft” teilgenommen. Dazu gehörte auch ein Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz. Ihre Erlebnisse fassen sie in einer Radiosendung zusammen. Dabei geben sie auch geschichtliche Hintergrundinformationen zum Nationalsozialismus und seinen Folgen für die jüdische Bevölkerung. Auch Zeitzeugen-Berichte von ehemaligen Auschwitz-Häftlingen sind Teil der Sendung.“ (NRWision)

Die Sendung kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.nrwision.de/mediathek/erinnern-fuer-die-zukunft-begegnung-mit-auschwitz-191121/

Zeitungsartikel vom Januar:

AFS und VHS Gütersloh machen gemeinsam Radio

AFS und VHS Gütersloh machen gemeinsam Radio
Machen gemeinsam Radio (v.l.): Dr. Elmar Schnücker, stellvertretender Leiter VHS Gütersloh, Julia Kroneberger, Dr. Birgit Osterwald, Leiterin VHS Gütersloh, Usman Yattara, Jörg Witteborg, Leiter Anne-Frank-Gesamtschule, Michael Schüthuth, Projektlehrer und Karina Stepurko.

Moderationen, Interviews, Musik – aus diesen Einzelteilen formen Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule eine Radiosendung. Das Ziel der Sendung: Die Studienfahrt in das Konzentrationslager Auschwitz dokumentieren und die Erfahrungen der Schüler wiedergeben.
Einmal die Woche, jeden Donnerstagnachmittag, treffen sich 26 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule, um an dem Projekt „Erinnern für die Zukunft“ zu arbeiten. Gut zwei Stunden Sendung wollen sie produzieren. „Zu Beginn steht aber erstmal ganz viel Recherchearbeit an“, erklärt Michael Schüthuth, Koordinator für Gesellschaftswissenschaften und Projektleiter. Über Expertengruppen zu Unterthemen wie dem Mädchenorchester, den Sonderkommandos oder den noch lebenden Zeitzeugen, nähern sich die Schüler inhaltlich dem nur kaum zu fassenden Thema Auschwitz. 

„Wir werden einen Laptop samt Schnittprogramm und natürlich einige Aufnahmegeräte mit nach Polen nehmen“, sagt Usman Yattara. Nicht nur während der Fahrt, sondern auch jeden Donnerstag kümmert sich Usman mit seiner Expertengruppe um die technischen Abläufe. Die Mikrofone müssen angeschlossen werden, die Aufnahmegeräte einwandfrei laufen und die Pegler hochgefahren sein. Die Technik für das Projekt stellt die Volkshochschule Gütersloh. Anne-Frank-Gesamtschule und Volkshochschule haben im Sommer diesen Jahres eine Bildungspartnerschaft gestartet und seitdem bereits zahlreiche und ganz vielfältige Projekte gemeinsam durchgeführt. Für das gemeinsame Radioprojekt hat die Volkshochschule nicht nur neueste Aufnahme- und Wiedergabetechnik beigesteuert. Manfred Nöger, Medientrainer an der Volkshochschule, unterstützt die Schüler zudem bei ihrem Projekt. „Es geht natürlich zum einen darum, die Geräte technisch nutzen zu können, aber eben auch darum zu wissen, wie man ein Interview führt und wie man es in eine Sendung einbaut. Manfred Nöger bringt uns bei beiden Aspekten richtig voran“, sagt Schüthuth. 

Einen genauen Plan für die Sendung gibt es noch nicht. „Wir glauben, dass der Besuch in Auschwitz den roten Faden vorgeben wird. Wir wollen nicht im Vorfeld zu viel festlegen, sondern die Stimmung vor Ort auf die Schüler wirken lassen und sie entscheiden dann, was in die Sendung soll“, sagt Schüthuth. Ende Januar steht die Fahrt nach Polen an. Im Gepäck sind dann nicht nur Aufnahmegeräte und Schnittprogramme, sondern auch Gesprächs- und Interviewtechniken. Fertig sein soll die Radiosendung dann Ende Mai. Genau genommen werden es sogar zwei Sendungen. „Wir werden mit zwei Sendungen á 52 Minuten im Bürgerfunk auf Sendung gehen“, sagt Projektleiter Schüthuth. Für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs ist die Arbeit mit dem Mikrofon und der Tonschere neu und spannend. „Es macht total Spaß, weil es für uns natürlich mal etwas anderes ist. Das motiviert uns. Wir wollen eine richtig gute Sendung machen“, sagt Schülerin Julia Kroneberger. 
Dr. Birgit Osterwald, Leiterin der Volkshochschule Gütersloh, zeigt sich begeistert von dem Engagement der Schüler: „Ich finde es klasse, dass ihr euch diesem schwierigen und wichtigen Thema mit diesem Projekt widmet – und das in den Stunden nach der Schule.“ Die Begeisterung der Schüler für das Projekt zeige, dass die Bildungspartnerschaft „eine sehr gute und erfolgreiche Sache“ sei, so Osterwald. 
Der Radiobeitrag aus Auschwitz wird nicht nur ‚live‘ im Bürgerfunk zu hören sein. Er soll zudem als Podcast online und auf Abruf verfügbar sein.

Besuch der polnischen Austauschschüler im schönen Gütersloh (09.09.19-14.09.19)

Am Montagabend, den 09.09.2019, bekam die Anne-Frank-Gesamtschule den erwarteten Besuch aus dem schönen Graudenz in Polen. Die deutschen Schüler/innen hatten ihre Gäste bereits erwartet und sich auf diese gefreut, denn das erste Treffen fand bereits im Juli des Jahres 2019 statt. Das Wiedersehen war rührend und danach ging es zunächst in die Gastfamilien, um dort den Abend ausklingen zu lassen.
In den nächsten Tagen gab es für unsere kleine Gruppe von 23 Schüler/innen und vier Lehrern ganz schön viel Spannendes zu tun. Neben gemeinsamen Baseballspielen, sportlichen Aktivitäten und dem Besuch der DASA in Dortmund, stand noch das Schwimmen in der Welle auf dem Programm. Kommuniziert wurde so, wie es gerade möglich war. Mal versuchte man sich auf Englisch, mal auf Deutsch oder die Schüler/innen halfen sich gegenseitig beim Übersetzen. Obwohl nicht jeder polnische Schüler/in Deutsch konnte und nicht jeder deutsche Schüler/in Polnisch, war das kein Hindernis auf dem Weg zu neuen Freundschaften. Am Ende des Besuches hatten sich die jungen Teilnehmer einzelne Wörter und Sätze in der jeweils anderen Sprache beigebracht.

Schließlich kam der Abschied und wie bereits im Juli flossen auch diesmal Tränen, denn neu gewonnene Freunde mussten verabschiedet werden. Damit das auch gewürdigt werden konnte, wurde ein Abschlussgrillen veranstaltet. Dabei hatte man noch einige Gelegenheiten miteinander zu sprechen und sich zu verabschieden. Am nächsten Morgen brachte ein kleiner, gemütlicher Bus unseren Besuch wieder in die Heimat zurück. Doch trotz der Distanz bleiben die neuen Verbindungen bestehen.

Text und Fotos: PetA

Förderung des deutsch-polnischen Austausches an der Anne-Frank-Gesamtschule

Ein schöner und bereichernder Austausch der Gütersloher Anne-Frank-Gesamtschule und dem III. Llyceum Ogólnokształcące im Jana Pawła II in Graudenz, Polen. Die Verbindung zu Graudenz besteht bereits seit dem Jahr 1995 und wurde zunehmend zu einem Austausch ausgebaut. Dieser wäre jedoch zum Teil nicht möglich, wenn das Programm nicht von dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) unterstützt werden würde. Seit diesem Jahr danken wir auch der Stadt Gütersloh, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Fahrt beigetragen hat.

https://www.dpjw.org

https://www.guetersloh.de/de/leben-in-guetersloh/europaportal/partnerstaedte.php

„Ohne Moos nix los!“ und „Ohne Fleiß kein Preis!“

Gute Teilnahme am Schülerwettbewerb bio-logisch!

Heute waren wir auf Einladung der Bezirksregierung Detmold in dem Biologiezentrum Gut Bustedt im Kreis Herford. Dort durften wir an einem Workshop zu Höhlenbrütern teilnehmen und haben anschließend einen Nistkasten gebaut.

Wir gehören zu den 25 besten Schülern von insgesamt 3700, die am Wettbewerb bio logisch! „Ohne Moos nix los“ teilgenommen haben. Die Aufgaben des Wettbewerbs haben wir in unserem MINT-Unterricht in Klasse 6 bearbeitet. Herr Lange und Frau Hönemann haben uns dabei unterstützt.

Henri, Amin und Inansch aus der 7a

Das Thema des Wettbewerbs war Moss. Wir haben z.B. die Wasserhaltefähigkeit des Mooses untersucht und geschaut, welche Lebewesen im Moos ihren Lebensraum finden.

Die Burg Gut Bustedt ist 600 Jahre alt und stammt aus dem Mittelalter. Das Gut liegt direkt am Wald und nach dem Nistkastenbau konnten wir viele Vögel mit dem Fernrohr beobachten, wie man auf dem Foto sehen kann.

Text: Henri, Amin und Inansch aus der 7a

Fotos: GörP

Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase absolvieren zweitägigen Workshop zum Thema “Kommunikation und Rhetorik”

Am 14.11. brachen 82 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase mit ihren Jahrgangsbetreuern Ina Janßen-Müller und Erhan Toksözlü nach Bielefeld auf, wo sie in der Tagungsstätte Haus Neuland verschiedene Workshops absolvieren konnten.

So konnten sie in einem Seminar politische Reden analysieren, sich in einem anderen mit der Kommunikation verschiedener Kulturen befassen oder selbst in politischen Debatten aktiv werden.
Dabei lernten sie viel über die Kommunikation mit anderen Menschen, konnten aber auch interessante Erkenntnisse über sich selbst und ihre Außenwahrnehmung erwerben.
Die beiden Tage waren geprägt von einem intensiven Austausch und einer kreativen Arbeitsatmosphäre.
Eine bereichernde Erfahrung lautete das Fazit.

Text und Bild: JanI

Consent Management Platform von Real Cookie Banner