Profis trainieren mit Schüler*innen für das Bewerbungsgespräch

Viele gute Erfahrungen konnten Schüler*innen in den vergangenen Jahren beim Bewerbungstraining sammeln. Das wird bestimmt auch in diesem Jahr wieder so sein. Alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs nehmen am 05. Juni daran teil, aber auch etliche Interessenten aus den höheren Jahrgängen lassen sich die Chance nicht entgehen.

Im Anschluss an das dreiwöchige Betriebspraktikum des Jahrgangs 9 folgt nun die konkrete Vorbereitung auf die Bewerbungssituation.

Vertreter*innen von 20 Unternehmen werden in die Schule kommen. Sie führen mit allen Schüler*innen ein simuliertes Bewerbungsgespräch, an das sich ein Feedback anschließt, um wichtige Tipps für den Einstieg in das Berufsleben zu geben.

Das Coaching wird durchgeführt von Mitarbeiter*innen der Firmen Huga, Hornbach, Nobilia, Beckhoff, Miele, Friseur Drenkelfort, Lidl, Handwerkskammer, Poggengerd, Stadtverwaltung, Caritas, Klinikum Gütersloh, Stadtwerke, Pfleiderer, Teckentrup, Sparkasse, Volksbank, Strenge, HBZ, Sozialarbeit.

In der Vergangenheit stieß diese Form des individuellen Bewerbungstrainings auf große Resonanz bei den Unternehmen, die den Aufwand dafür gerne in Kauf nahmen.

Text: BagC/KleD
Foto: FlöF

Big Band der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh auf Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte

„In A Big Band Hour – Swing, Rock, Pop, Jazz und Latin im Big Band Sound“ – so lautet das Motto der Konzerttour, zu der die Big Band der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh über das Fronleichnamswochenende an der mecklenburgischen Kleinseenplatte verweilen wird.

Es ist kurz nach 8.00 Uhr, als heute nach und nach 32 Musiker*innen auf dem Schulgelände der Anne-Frank-Schule eintrudeln. Im Gepäck haben sie neben ihren Koffern zahlreiche Instrumente wie Saxophone, Flöten, Klarinetten, Trompeten, Posaunen und Euphonien. Trubelig und aufgekratzt erwarten sie den Tourbus, der wenig später samt Anhänger, in dem sich das gesamte Bandequipment und die Instrumente der Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Perkussion, Keyboard und E-Bass befinden, vorfährt.

Um 9.00 Uhr geht es dann endlich los. Winkend werden die AFS BIG BAND – Musiker*innen, die von ihrer Leiterin Gudrun Pollmeier, der stellvertretenden Schulleiterin Gudrun Hönemann und den treuen Unterstützer*innen Elke Dreier und Ludwig Stienen begleitet werden, von ihren Eltern verabschiedet, als der Bus den Saligmannsweg 40 verlässt.

7 Stunden Fahrt liegen vor der Musiktruppe auf dem Weg an den Mirower See in Mecklenburg-Vorpommern. Geprobt wird in der Jugendherberge Mirow, wo am Freitagabend (31.05.2024) um 19.30 Uhr auch das Premierenkonzert stattfinden wird. Am Samstag, dem 01. Juni 2024 präsentieren die jungen Musiker*innen dann ihr kurzweiliges Programm um 16.30 Uhr auf der Freilichtbühne Rechlin, am Sonntag, dem 02. Juni 2024 ebenfalls um 16.30 Uhr, auf der Kulturbühne Mirow.

Die Vorfreude der ambitionierten, jungen Musiker*innen auf die Musikfreizeit und Konzerttour an der mecklenburgischen Kleinseenplatte jedenfalls ist sehr groß; der Wunsch, dass viele Zuhörer zu ihren Konzerten kommen, ebenfalls.

Text: PolG
Fotos: FlöF

Nach der Tour …

Bester Stimmung sind die Musiker*innen der AFS Big Band von ihrer Konzerttour an der mecklenburgischen Kleinseenplatte zurückgekehrt. Im Gepäck unvergessliche Erinnerungen an den begeisterten Applaus zahlreicher Zuschauer und das Staunen über die großartige musikalische Leistung der Jugendlichen.

Auch die Freizeit kam nicht zu kurz. Eine erlebnisreiche Kanutour, eine gemütliche Fahrradtour, eine vergnügliche Schiffsrundfahrt, Baden und Chillen am See sowie gemeinsame Spiele sorgten für eine ausgelassene Stimmung und verstärkten das gute Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe.

iPad-Bestellung 2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

der Bestellprozess für die iPads startet heute. Bei der Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) ist ein Shop für die Anne-Frank-Schule eingerichtet, über den Sie ein iPad inklusive Zubehör bestellen können. Der Shop wird bis zum August 2024 geöffnet sein.

Um ein iPad im Shop zu bestellen, füllen Sie zunächst auf der Seite der Stadt Gütersloh die Einverständniserklärung aus und akzeptieren die Nutzungsbedingungen.

Als grundlegenden Standard für die Zusammenarbeit wünschen wir uns als Schule, dass alle Schüler*innen mit einem iPad und einem Stift ausgestattet sind. Für den schulischen Gebrauch ist Option 1 (iPad 9. Gen., 64 GB) ausreichend. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Zugangsdaten.

Mögliche Optionen:

iPad, 9. Gen., 64 GB
Benutzername: AF26424
Passwort: 33330

iPad, 9. Gen., 256 GB
Benutzername: AF225624
Passwort: 33330

iPad, 10. Gen., 64 GB
Benutzername: AF2106424
Passwort: 33330

iPad, 10. Gen., 256 GB
Benutzername: AF21025624
Passwort: 33330

Auf der Startseite des Shops werden Ihnen dann verschiedene Bildungspakete angeboten. Wir empfehlen das Bildungspaket 6, das folgende Komponenten umfasst: iPad (64 GB), Schutzhülle, DEQSTER Pencil 2 sowie eine dreijährige Versicherung zum Paketpreis von 593,85 €.

Sie können aber auch andere Bildungspakete bzw. alternatives Zubehör auswählen und beispielsweise nur das iPad im Shop und das Zubehör woanders erwerben. Sollten Ihre Kinder das iPad auch im Freizeitbereich viel nutzen, so ist die Anschaffung eines iPads mit 256 GB zu empfehlen.

Sollten Sie Leistungsbezieher (Bildungskarte) sein, stimmen Sie bitte ebenfalls den Nutzungsbedingungen und der Einverständniserklärung zu und laden dann im nächsten Schritt den Antrag zur Leihe eines iPads für Ihr Kind herunter. Den ausgefüllten und mit einem gültigen Nachweis versehenen Antrag schicken Sie an die Stadt Gütersloh oder geben ihn im Sekretariat ab. Die Ausgabe des iPads wird dann zu einem bestimmten Termin im Rathaus erfolgen.

Sollte Ihr Kind bereits über ein iPad verfügen, besteht die Möglichkeit dieses ins schulische MDM einbinden zu lassen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 60 €. Zur Einbindung müssen Sie sich einen Termin bei der Schul-IT buchen. Auch in diesem Fall müssen Sie vorab den Nutzungsbedingungen und der Einverständniserklärung zustimmen und gelangen dann zu dem entsprechenden Formular.

Sollten Sie Rückfragen zum Bestellprozess haben oder Unterstützung beim Bestellprozess benötigen, wenden Sie sich gern per Mail an: gudrun.hoenemann@afs-gt.de

Viele Grüße aus der AFS

BESTELLUNG

Mit dem folgenden Link >KLICK!< gelangen Sie direkt zur entsprechenden Seite der Stadt Gütersloh, um das iPad zu bestellen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner