Ein großartiger Tag mit Dominik Bloh am 11. Juni 2025

Vor gut 300 Schüler*Innen der Anne-Frank-Schule und der Janusz-Korczak-Schule sowie einer vollbesetzten Aula in der Volkshochschule Gütersloh am gleichen Abend hat Dominik Bloh 3 Lesungen aus seinen aktuellen Büchern gehalten.

Mit bewegenden Worten hat er über seine mehr als 10 Jahre andauernde Obdachlosigkeit auf den Straßen von Hamburg berichtet und seine Zuhörer*Innen zum Nachdenken angeregt. Offen und ehrlich hat er von seinem Weg aus dem Elternhaus, von dem Leben zwischen Höhen und Tiefen ohne Obdach und dem Leben danach erzählt. Trotz allem hat er sich eine positive Sicht auf seine Mitmenschen bewahrt und möchte diese gerne an uns weitergeben.

Er ist mittlerweile in den Medien bekannt und nutzt seine Popularität, um Gutes an die Gesellschaft zurückzugeben. Er ist Mitbegründer des Projektes „Gobanyo“ – eines Duschbusses in Hamburg – um Obdachlosen die Möglichkeit zu geben, grundlegenden hygienischen Bedürfnissen nachzugehen. Dafür wurde er mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet.

Wir bedanken uns bei Dominik für diese eindrucksvollen Erzählungen und bei der Zinkann Stiftung für die Unterstützung, den Schüler*Innen unserer Schulen diese besondere Möglichkeit gegeben zu haben.

Fotos und Text: Katrin Bamberger

Profis trainieren mit Schüler*innen für das Bewerbungsgespräch

Viele gute Erfahrungen konnten Schüler*innen in den vergangenen Jahren beim Bewerbungstraining sammeln. Das war auch in diesem Jahr wieder so. Alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs nehmen am 17. Juni daran teil, aber auch etliche Interessenten aus den höheren Jahrgängen ließen sich die Chance nicht entgehen.

Im Anschluss an das dreiwöchige Betriebspraktikum des Jahrgangs 9 folgte nun die konkrete Vorbereitung auf die Bewerbungssituation.

Vertreter*innen von 20 Unternehmen kamen in die Schule. Sie führen mit allen Schüler*innen ein simuliertes Bewerbungsgespräch, an das sich ein Feedback anschließt, um wichtige Tipps für den Einstieg in das Berufsleben zu geben. Im Vorfeld schrieben die Schüler*innen fleißig Bewerbungen an die Betriebe.

Das Coaching wurde durchgeführt von Mitarbeiter*innen der Firmen Huga, Hornbach, Nobilia, Beckhoff, MediaMarkt, Kreishandwerkerschaft, Ev. Johanneswerk, Handwerkskammer, Poggengerd, Caritas, Klinikum Gütersloh, Stadtwerke, Pfleiderer, Teckentrup, Sparkasse, Volksbank, Hauphoff, HBZ, und der Schulsozialarbeit.

Diese Form des individuellen Bewerbungstrainings stieß auch auf große Zustimmung bei den Unternehmen, die den Aufwand dafür gerne in Kauf nahmen.

Text: HeiK
Fotos: GraM

Das BOB-Team: Dagmar Klein, Galina Müller, Christin Bagusat, Sabine Schmitz und Katharina Heikel.

Vielen Dank an alle Firmen, die teilgenommen haben!

Ein spannender Vortrag von Andre Wolf von Mimikama am 23. Juni 2025

Andre Wolf von Mimikama hat im Rahmen einer Vortragsreise in Gütersloh Halt gemacht und vor 160 Schüler*Innen aus Jahrgang 8 einen Vortrag zum Thema ‘Fake News’ in sozialen Medien gehalten.

Mimikama ist ein Online-Faktenchecker, der auf allen gängigen Social-Media-Kanälen vertreten ist. Dort bietet man Aufklärung zu aktuellen Behauptungen, identifiziert Desinformationen und klärt im Umgang mit dem Internet auf.

Andre Wolf hat mit Bildern und kurzen Videos einen Überblick über derzeit gängige Falschmeldungen gegeben und Tipps vermittelt, wie man sie entlarven kann.

Im Anschluss hatten die Schüler*Innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen mitzuteilen.

Vielen Dank für den spannenden Vormittag.

Fotos und Text: Katrin Bamberger

Lesemarathon 2025: Anne Franks Tagebuch

Heute hätte Anne Frank ihren 96. Geburtstag gefeiert.

Zwischen 8:00 und 20:00 Uhr erinnerten zahlreiche Stimmen – darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Hollenhorst, Schüler*innen und Lehrer*innen – mit Lesungen aus ihrem Tagebuch an ihr bewegendes Vermächtnis.

„Ich sehe, wie die Welt allmählich in eine Wildnis verwandelt wird. Ich höre den nahenden Donner, der auch uns vernichten wird. Ich kann das Leiden von Millionen spüren. Und dennoch glaube ich, wenn ich zum Himmel blicke, dass alles in Ordnung gehen und auch diese Grausamkeit ein Ende finden wird. Dass wieder Ruhe und Frieden einkehren werden.“ – Anne Frank, 14. Juli 1944

Consent Management Platform von Real Cookie Banner