Abitainment 2025 – Ein Abend, den wir nie vergessen werden

Was passiert, wenn Schüler*innen, Lehrer*innen und eine ordentliche Portion Kreativität aufeinandertreffen? Richtig – ein unvergesslicher Abend voller Lacher, Talente, Spannung und Teamgeist: unser Abitainment 2025 an der AFS!

Lulav und Ferida führten das Publikum mit viel Charme durch ein abwechslungsreiches Programm, das mit jeder Minute mehr begeisterte. Die Schülerband sorgte gleich zu Beginn mit ihrer Live-Musik für Stimmung, mutige Karaoke-Einlagen brachten das Publikum zum Lachen (bei denen man sich sogar freikaufen konnte), und ein Schauspiel-Duell unserer Deutsch-LKs fesselte die Zuschauer – der Abend war so bunt wie unser Jahrgang selbst.

Lehrer*innen und Schüler*innen lieferten sich hitzige Duelle im Allgemeinwissen, in Mathe und sogar bei sportlichen Dips – zur großen Freude des Publikums. In der Pause lud ein liebevoll gestalteter Essens- und Getränkestand zum Verweilen ein – dazu gab es ein Glücksrad und viele tolle Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war die Versteigerung von zwölf einzigartigen Bildern, bei der fleißig geboten wurde – alles natürlich für den guten Zweck: unsere Abikasse. In der Quizshow mit Zitaten und Pantomime gaben auch unsere Lehrer*innen alles – und sorgten damit für viele Lacher. Den krönenden Abschluss bildete ein Flashmob mit dem ganzen Jahrgang – ein echter Gänsehautmoment.

Das Beste: Wir hatten nicht nur jede Menge Spaß, sondern sammelten auch eine beträchtliche Summe für unseren Abiball. Und das Feedback? Noch Tage später erreichten uns Lob und liebe Worte von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern – ein schöner Beweis dafür, wie gelungen der Abend war.

Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben – auf, vor und hinter der Bühne. Das war mehr als nur ein Programmpunkt im Abikalender – das war ein Abend, der uns als Jahrgang noch näher zusammengebracht hat.

Text: Lolav und Ferida
Fotos: GraM und FlöF

Brüssel – Eine Woche Europa hautnah erleben!

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, gemeinsam mit der **Expediční střední ScioŠkola aus Prag** nach Brüssel zu reisen – ein spannendes Erlebnis im Rahmen von **Erasmus+**. Dabei setzten sie sich intensiv mit dem Thema **„Die EU und die europäischen Institutionen“** auseinander und sammelten wertvolle Erfahrungen.

1. Tag: Mittwoch, 12.03.25
Erstes Treffen und Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler der Expediční střední ScioŠkola aus Prag und der Anne-Frank-Schule in Gütersloh

2. Tag: Donnerstag, 13.03.25
Besuch der Ständigen Vertretung der Tschechischen Republik in der EU und Fragerunde mit Alice Krutilová, Jan Hájek und Eva Plocek Kubešova
Am Nachmittag:
Kollaborative Arbeitsgruppen der Partnerschulen-Themenfindung der Projekte

3. Tag: Freitag, 14.03.25
Haus der europäischen Geschichte: „Finden, Analysieren, Diskutieren“
Erkundung der geschichtlichen Entwicklung der EU in kleinen gemischten Gruppen

4. Tag: Samstag, 15.03.25
Rollenspiel im Parlamentarium – Die Schüler*innen schlüpften in die Rolle eines Mitglieds des Europäischen Parlaments, dabei konnten sie neue Rechtsvorschriften für die Europäische Union debattieren bzw. aushandeln und erwarben Kenntnisse über das Gesetzgebungsverfahren in der EU.

5. Tag: Sonntag, 16.03.25
Projekttag zu verschiedenen Themenschwerpunkten unter dem Motto:
„Welche Sorgen habe ich und was muss sich in der EU ändern?“

6. Tag: Montag, 17.03.25
Gemeinsamer Besuch des Europäischen Parlaments und Diskussionsrunde mit der tschechischen MEP Marketa Gregorova und dem deutschen Assistent Mathias Hackler.

Jazz@School – AFS Big Band meets WDR Big Band

Am vergangenen Freitagmittag, dem 14.03.2025, war es so weit – die weltbekannte und gefeierte WDR Big Band besuchte die Anne-Frank-Gesamtschule im Rahmen des Projekts „Jazz@School“. Bei diesem Projekt können sich Big Bands von verschiedenen Schulen für einen Workshoptag im WDR-Funkhaus in Köln bewerben und zusätzlich die Chance auf einen Besuch der WDR Big Band an ihrer Schule erhalten. Dieses Jahr hatte die AFS Big Band zum zweiten Mal das Glück, bei diesem besonderen Projekt dabei sein zu können. Bereits vor zwei Jahren durften die Bandmitglieder die WDR Big Band im Funkhaus live erleben und von zwei Profis gecoacht werden. Dieses Jahr kam die WDR Big Band jedoch erstmals an die Anne-Frank-Gesamtschule.

Die AFS Big Band bekam die Chance, als Vorgruppe der WDR Big Band aufzutreten – einer Band, die bereits mehrere Grammy-Awards im Bereich Jazz-Großensemble gewonnen hat. Von New York nach Gütersloh – die Profis waren kurz vor dem Auftritt noch in den Vereinigten Staaten unterwegs und hatten dort in dem legendären New Yorker Jazzclub Birdland ein frenetisch gefeiertes Konzert gegeben. Dementsprechend ließ es sich die AFS Big Band nicht nehmen, das Konzert in der AFS mit dem Musikstück „Birdland“ von Josef Zawinul zu eröffnen. Es folgte das weltbekannte „Mack the Knife“ von Kurt Weill im Swing-Arrangement von Rich de Rosa, der vor 10 Jahren seines Zeichens Chef-Dirigent der WDR Big Band war. Danach übernahm die WDR Big Band unter der Leitung von Christian Elsässer die Bühne und begeisterte das Publikum mit einer vielfältigen Auswahl an Stücken – von eigenen Kompositionen bis hin zu Werken legendärer Jazzgrößen.

Aylin Celik, Musikerin und Poetry-Slammerin aus Düsseldorf, die die WDR Big Band auf ihrer Jazz@School Tour 2025 begleitete, beeindruckte nicht nur mit ihrer Moderation, sondern auch mit einer Gesangsnummer. Mit ihrem eigenen Song „Avoid“ zog sie das Publikum in ihren Bann. Zwischendurch stellte die WDR Big Band ihre Mitglieder vor und demonstrierte, wie unterschiedlich die Instrumente in Klang, Höhe, Lautstärke und Ausdruck sein können. Das Publikum hatte zudem die Gelegenheit, den Profis Fragen zu stellen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

Insgesamt war die Stimmung im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule sensationell. Von Jung bis Alt – jeder im Publikum war begeistert. Es war eine große Ehre, dass diese weltberühmte Band an der Anne-Frank-Gesamtschule zeigen konnte, welche magische Kraft Musik besitzt und wie sie die Menschen auf eine musikalische Reise mitnimmt. Dieser Tag schuf einen unvergesslichen Moment, der allen lange in Erinnerung bleiben wird. Besonders für die AFS Big Band war es ein großartiges Erlebnis. Die Band nimmt diese Erfahrung mit auf ihren Weg, und vielleicht ergibt sich in Zukunft erneut die Möglichkeit, von der WDR Big Band zu lernen.

Text: Aurora Sofia Aronica

Fotos: Winfried Osthues, GraM und FlöF

Weitere Fotos von GraM: KLICK!

Fotogalerie (FlöF)

Ein unvergesslicher Abend – Die Lions Music Night

Am Morgen des 15.02.2025 bereitete sich die AFS Big Band aufgeregt auf die Lions Music Night vor. Die Generalprobe, verbunden mit einem Soundcheck, war ein voller Erfolg und die Big Band war sich sicher, dass der Abend ein unvergesslicher werden würde.

Bereits um 17:30 Uhr traf sich die Band wieder, aber diesmal in ihrer Bühnenkleidung. Aufgeregt setzte sich die Band in das Publikum und lauschte aufmerksam den anderen Musiker*innen. Auch die anderen Schulen zeigten eine hervorragende Leistung, was das Publikum deutlich hören ließ.

Um halb acht schlich sich die Big Band aus dem Publikum und begab sich in den Backstage-Raum, um sich vorzubereiten. Die Spannung stieg. Nun begab sich die AFS Big Band auf die Bühne. Der Applaus war groß. Mit den ersten Tönen des Latin-Stückes „Curacao Blue“ wurden die Zuschauer leiser, um aufmerksam zuzuhören. Die Stimmung im Raum stieg und den Zuschauern war das Lachen im Gesicht anzusehen. Das darauffolgende Stück „I Will Follow Him“ nahm das Publikum ebenso gut auf. Bei dem nächsten Stück „It’s Only a Papermoon“ begannen die Zuschauer zu klatschen und zu tanzen, wodurch die Atmosphäre noch lebendiger wurde. Mit dem Stück „Birdland“ brachte die AFS Big Band die Bühne zum Beben, und die eingebrachte Performance war ein schönes Bild für die Zuschauer. Nachdem das Publikum der Meinung war, dass es nicht besser werden könnte, überraschte die Big Band mit dem weiteren Stück „La Bamba“.

Es wurde eindeutig klar, warum die WDR Big Band die Big Band der AFS für eine Kooperation ausgewählt hatte, so betonten es auch die NW und die Glocke.

Amalia Mulen Cepeda, Q2
Foto: Hoffmann

Auszeichnung in der Sprachförderung BiSS

Die Anne-Frank-Schule wurde von der BISS-Akademie NRW für ihre Entwicklung eines Sprachbildungskonzeptes ausgezeichnet!

Besonders hervorzuheben ist die Einführung der **Sprachwerkstatt** – einer zusätzlichen Unterrichtsstunde für die Jahrgänge 5 bis 7. Hier werden alle Kinder individuell gefördert, um ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu stärken. 🗣️📚

Wir sind stolz auf unser engagiertes Team und die Arbeit, die hier täglich geleistet wird.✨

Consent Management Platform von Real Cookie Banner