Wichtige Informationen
21.01.2021
Anmeldungen
Liebe Eltern der Schüler*innen der 4. Klassen, liebe Schüler*innen der 10. Klassen,
die Zeiträume der Anmeldungen an der Anne-Frank-Schule sind:
- 15.02.2021 bis zum 26.02.2021 für die 5. Klasse
- 01.03.2021 bis zum 05.03.2021 für die Jahrgangsstufe 11
- Online-Anmeldung Jahrgang 11: Bitte nutzen Sie/ nutzt die Möglichkeit, vorab diesen Anmeldebogen auszufüllen. KLICK!
- Alternativ können hier die beiden Bögen für den Jahrgang 11 als ausfüllbare PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden: Bogen 1 und Bogen 2
- Bei nicht volljährigen Schülerinnen und Schülern ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig.
Für die Anmeldung an unserer Schule benötigen Sie einen Termin. Dazu werden wir in Kürze ein Anmeldeprogramm hier auf der Homepage freischalten, mit dem Sie sich Ihren Wunschtermin aussuchen und direkt online reservieren können.
Weitere Informationen folgen zeitnah an dieser Stelle.
Die Angebote zum digitalen Tag der offenen Tür 2020 finden Sie unten.
Herzliche Grüße vom Schulleitungsteam der AFS
Digitaler Tag der offenen Tür 2020
Liebe Schüler*innen der 4. Klassen der Grundschulen, liebe zukünftige Oberstufenschüler*innen, liebe Eltern,
die digitalen Angebote zum Tag der offenen Tür sind online. Drückt einfach auf …
Darüber hinaus bieten wir auch individuelle Beratungsgespräche oder Telefonsprechstunden an, in denen eure und Ihre offenen Fragen geklärt werden können. Bitte wenden Sie sich für Terminabsprachen unter der Telefonnummer 05241/50528010 an das Sekretariat.
Wir freuen uns darüber, wenn Sie unsere Online-Angebote oder persönlichen Beratungsangebote nutzen.
Gern nimmt das Team der AFS sich Zeit für Euch/ Sie.
Leitfaden für den Distanzunterricht
Liebe Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen,
um für alle einen reibungsloseren organisatorischen Ablauf des Distanzunterrichts zu gewährleisten, haben wir einen kurzen “Leitfaden Distanzunterricht” erstellt. Dieser kann hier heruntergeladen werden: DOWNLOAD
Mediothek und Stadtbibliothek
Unsere Schulbibliothekarin Britta Witte befindet sich aktuell im Homeoffice und ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr für Schüler, Eltern und Lehrer erreichbar. Kontakt:
Telefon: 0172/5211127
Mail: Britta.Witte @ gt-net.de
Die entliehenen Medien der Schulbibliothek können bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes wie gewohnt kontaktlos in der Rückgabe-Box abgegeben werden.
Nähere aktuelle Informationen zur Stadtbibliothek und zur Ausleihe unter: https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/schliessung-2/



Neues aus der AFS

Klasse 5C meets Africa – Jerusalema-Challenge
Corona erschwert uns nicht nur den Alltag, auch der schulische Sportunterricht ist davon massiv betroffen. Auch hier gelten Abstandsregeln und viele Sportangebote sind uns nicht gestattet. Also müssen Lösungen her. Und zum Tanzen braucht es glücklicherweise nur Musik....

Der SoWi-Zusatzkurs schickt weihnachtliche Grüße an Senior*innen
Bevor es ins Homeschooling geht, wurden noch Weihnachtskarten vom SoWi-Zusatzkurs für die SeniorInnen des Wilhelm-Florin-Hauses gebastelt. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit! Weihnachtlicher Videogruß vom SoWi-Zusatzkurs an die SeniorInnen des...
Die neuesten Beiträge
Die Neue Westfälische zu Besuch bei der Schülerzeitung “Virus”
Am 25.11.2020 besuchte Larissa Kirchhoff die Redaktionssitzung der "Virus", um mit den Redakteurinnen und Redakteuren über ihre Arbeit und ihre Motivation zur Mitarbeit in einer Schülerzeitung zu sprechen. Nachdem die Jugendlichen zunächst die letzten Texte für die...
Die neue Printausgabe der Schülerzeitung “Virus” erscheint in der Woche vor den Ferien
DOWNLOAD ALS PDF-DATEI Hallo liebe Leserinnen und Leser! So kurz vor den Weihnachtsferien haben wir noch eine neue Ausgabe für euch, um euch über die Ferien mit Lesestoff zu versorgen und euch die Tage zu versüßen. Eine kleine Anmerkung vorab. Wir haben uns dafür...
Warum quer denken, wenn man nicht einmal mehr gerade denken kann
Corona ist uns allen mittlerweile ein Begriff und jeder hat in den letzten Monaten seine eigenen Erfahrungen mit dem Virus gemacht. Und dass in Deutschland Meinungsfreiheit herrscht und jeder seine Gedanken öffentlich kundgeben darf, wenn man sich hierbei an...
AFS – Der Film
Projektorientiertes Lernen
Lernen im Lernbüro
Nehmen Sie Kontakt auf!