Unsere Bläserklassen feiern Geburtstag – 20 Jahre AFS BLÄSERKLASSEN!
Was im Jahre 1997 als Pilotprojekt startete, hat sich mittlerweile als bewährter Baustein der künstlerisch-musischen Arbeit an der Anne-Frank-Schule etabliert. So haben in den vergangenen 20 Jahren 600 Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht der AFS-Bläserklassen...
Erster Schultag – Zeiten
Hier eine kleine Erinnerung an die Zeiten zu Schulbeginn: Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr 5. Jg.: Begrüßung im Forum: 9:00 Uhr 11. Jg.: Begrüßung im Forum: 10:00 Uhr
Romfahrt 2016
Seit 2009 fahren die Lateinkurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 regelmäßig nach Rom, - in diesem Jahr zum fünften Male. Vom 2. Bis zum 7. Juli war es in diesem Jahr wieder so weit: 22 Schüler hatten für fünf Tage außerschulischen Unterricht im ehemaligen Zentrum der...
Funkhaus Köln: AFS BIG BAND trifft die WDR BIG BAND
Voller Stolz und erwartungsvoller Freude fuhren die 22 Musikerinnen und Musiker der AFS BIG BAND Ende Januar zum Funkhaus nach Köln. Sie waren dort vom WDR zu einem Coaching mit der hauseigenen renommierten WDR BIG BAND eingeladen. Und sie wurden nicht enttäuscht....
Entspannter lernen zu Hause
Einweihung der neuen Technik- und Kunsträume
Wir sind stolz, euch unsere neuen Technik- und Kunsträume vorstellen zu dürfen. 🎨⚙️Bei der Eröffnung konnte schon viel ausprobiert und erkundet werden!
Vorlesewettbewerb in der Anne-Frank-Gesamtschule 2022
Sitzend von links: Siegerin Alexandra Schledowez 6c, Simon Kutscher 6eStehend von links: Jyan Jameel 6a, Jurymitglieder: Martin Lohmann, Ben Blanke, Schulsiegerin 2022 Sarah Kutscher 7c, Maxim Isaak 6d Von: Susanne Brinkmann, Mediothek
Vorweihnachtliches Pausenkonzert „Christmas and Cookies“
Auf Initiative des vokalpraktischen Kurses der Jahrgangsstufe 12 wurde in diesem Jahr erstmalig ein vorweihnachtliches Pausenkonzert am 21.12.2022 veranstaltet, das dank der Unterstützung verschiedener Gruppen der Schule ein buntes, weihnachtlich-besinnliches Erlebnis...
Fußballturnier an der AFS: 9er, 10er und Lehrer messen sich
In einem spannenden Turnier spielten am 20.12.2022 verschiedene Klassen der 9/10 und eine Lehrermannschaft um einen Gesamtsieg. Am Ende war es die Lehrermannschaft, die sich gegen die Klasse 10F (Praktikumsklasse) durchsetzte und den Riesenweihnachtsmann als Pokal mit...
Die Adventszeit hat begonnen und wir wollen auch in die Schule etwas Glanz bringen.
Erstmals wird es einen AFS-Adventskalender geben, der bereits im Eingangsbereich des Verwaltungsflurs aufgebaut ist. Jeden Morgen werden wir aus der gesamten Schülerschaft eine Schülerin oder einen Schüler auslosen, der/ die dann „ein Türchen öffnen“ darf....
Verlängerung der Partnerschaft zwischen VHS und AFS + Vortrag: Was hat mein Smartphone mit Kinderarbeit zu tun? Menschenrechte in globalen Lieferketten
Referent: Dr. Johannes Graf Keyserlingk Menschenrechtsverletzungen sind die hartnäckige Schattenseite unserer globalisieren Wirtschaftsweise. Kinderarbeit, Hungerlöhne und mangelnder Gesundheitsschutz sind nach wie vor an der Tagesordnung. In der Veranstaltung werden...
„Klimagipfel for Kids“ 2022 – AG Klima und Umwelt als „Mutmacher“ voll dabei
„Mutmacher“ so lautete der Auftakt für den Auftritt der AG Klima und Umwelt der AFS auf der Bühne des „Klimagipfels für Kids“ am 14.11.2022 in der Stadthalle Gütersloh. Wir waren eingeladen unsere Aktivitäten als AG der AFS vorzustellen, um Anregungen und Ideen...
Anne-Frank-Schule erhält eTwinning-Qualitätssiegel
Die Anne-Frank-Schule ist für ihr grenzüberschreitendes eTwinning Schulprojekt ausgezeichnet worden. Für das Projekt „What does food tell us about our culture and traditions? – A culinary journey around Europe through time“ erhielt sie das eTwinning-Qualitätssiegel...
bio-logisch!-Wettbewerb: Vivien Witts aus der 7E nahm als eine der besten von 30 Schüler*innen an der Sommerakademie teil
KulturScouts 2022 besuchen das geschmack(s)volle Museum Hülsmann
Am Mittwoch, dem 2. November machten wir, die Klasse 7c ganz nach dem Motto „Hot, Sweet und echt lecker“ einen spannenden Ausflug zum Museum Hülsmann in Bielefeld.Wir waren alle sehr gespannt, was uns erwarten wird. Als wir ankamen, begrüßten uns zwei nette...
Berufsparcours 2022 an der Anne-Frank-Gesamtschule
Schüler*innen sind nicht gut vorbereitet und wissen nicht, welchen Beruf sie ausüben sollen - liest man in der Zeitung. Wir tun etwas dagegen und organisierten im Rahmen der Berufsorientierung in unserer Schule viele Veranstaltungen, um den Schüler*innen die richtige...
Psychotest – Was für ein Musik-Typ bist du?
Welche Art von Musik hörst du gerne? Laute Musik mit starkem Bass. 1 Fröhliche und poppige Musik. 2 Ruhige und sanfte Musik. 3 Welche Musiker*innen sind dir bekannt? Beethoven, Mozart, Bach, Vivaldi 3 Katy Perry, Michael Jackson, Rihanna, Lilly Allen, Lady Gaga 2...
Michail Gorbatschow: Der Mann, der die Welt veränderte
Gorbatschow – ein weltbekannter Name, aber wer war er überhaupt? Michail Sergejewitsch Gorbatschow wurde am 02. März 1931 geboren und starb am 30. August 2022 nach langer, schwerer Krankheit, wie das Zentrale Klinische Krankenhaus in Moskau mitteilte. Er war ein sehr...
Der Atlantikwall im Zweiten Weltkrieg
Naturgedichte aus der Jahrgangsstufe 6 und 11
Simon Kutscher, Klasse 6E Antonio D´Orio, 6D Gloria Nicu, 6D Delian Frost, 6E Kleine Freunde Du kannst sie überall entdecken, In Blumen, Bäumen und in Hecken. Sie fliegen hin und her, Sie zu erkennen ist nicht schwer. Denn ihre Punkte bringen Glück, Als wenn man ein...
Lehrer*inneninterview mit Frau Oßwald
Name: Nina Oßwald Fächer: Gesellschaftslehre und Sport War es schon immer Ihr Wunsch, Lehrerin zu werden? Als ich selbst noch Schülerin an der AFS war, hätte ich mir das nicht träumen lassen können. Nach dem Abi bin ich erstmal als Au-Pair in die USA und habe dort...
Kicken fürs Klima
Von 9 bis 13 Uhr fand in der Sporthalle der AFS am 08. September 2022 im Rahmen der Klimawoche ein Fußballturnier zwischen Grundschulen aus Gütersloh mit dem Titel „Kicken fürs Klima“ statt. Teilnehmende Schulen waren die Altstadtschule, die Grundschule Blankenhagen,...
Klima und Umwelt – Tipps für Dich
Nutze eine wiederverwendbare Brotdose, statt Aluminiumfolie. Aluminiumfolie ist schlecht für die Umwelt. Sie macht nicht nur viel Müll, sondern sie wird auch unter schlechten Bedingungen hergestellt und gewonnen. Bringe Dein Essen mit, anstatt es in der Mensa zu...