Ergebnisse der Juniorwahl zur Landtagswahl NRW 2022
Bei der Juniorwahl in der AFS wurde die Landtagswahl in NRW am 15.05.2022 simuliert. Zur Wahl standen diejenigen Politiker*innen, die auch öffentlich kandidierten und auch die Stimmzettel sahen exakt so aus wie bei der tatsächlichen Stimmabgabe am Sonntag. 185...
Ausstellung „Deine Anne“ in Gütersloh eröffnet
Bei der Eröffnung: Koordinator Michael Schüthuth und die „Peer Guides“ Farida Maharramli, Leyla Caliskan, Lotte Tänzer, Elli Rudert, Sophie Steinmeier, Giovanna Aronica, Veronika Samojlova und Felix Knocke. Foto: Ed Rekate
Podiumsdiskussion „Jüdisches Leben in Deutschland“
Schüler*innen des Projektkurses „Erinnern für die Zukunft“ der Anne-Frank-Schule diskutierten mit dem jüdischen Aktivisten Benjamin Fischer zu den Themen Antisemitismus, Diskriminierung, Gefahren im Netz und Querdenker. Vor und nach der Diskussion warfen Schüler*innen...
9. Mai – Europatag an der AFS: „Europadialog“ zum European Green Deal mit Lokalpolitiker*innen der CDU, FDP, SPD und Grünen
AG Klima und Umwelt – Aktion Capri-Sun (Umfrage)
Auswertung der Ergebnisse der Umfrage Die AG-Mitglieder*innen, viele andere Schüler*innen und Kolleg*innen nervt seit langem der Konsum und Müll von Capri-Sun an unserer Schule. Im März 2022 starteten Anna und Alexandra aus der AG eine Befragung zum Thema Capri-Sun...
Müll in Schulen – Unser Ideenpool aus dem projektorientierten Lernen im Biologieunterricht in Jahrgang 7 …
Beispielhaft werden zwei Powerpoints von Schüler*innen aus dem Jahrgang 7 veröffentlicht. Es wird deutlich, nicht nur die Kolleg*innen, sondern auch viele unserer Schüler*innen das Müllaufkommen nervt… Es lohnt sich, die Botschaften der Schüler*innen dazu zu...
Aktion der AG Klima und Umwelt: Es geht auch ohne Capri-Sun!
Team-Tage des 5. Jahrgangs
„Grenzen überwinden, Denkweisen ändern, Gemeinschaft spüren und Erfolge erleben“, so lauten die Maxime der Erlebnispädagoginnen Schattenspringer aus Bielefeld. Dass diese Maxime mit Motivation, Begeisterung und Mut, sich neuen Herausforderungen zu stellen, an der AFS...
Hand in Hand für den Frieden – Die AFS setzt ein Zeichen gegen Krieg und Unterdrückung
Alle Beiträge, Fotos und Videos finden Sie unter folgendem Link: KLICK!
Große Aufräumaktion im Schulgarten der AFS
2. Platz – Projektbasiertes Lernen (sofatutor): Selbststeuerung und Medienkompetenz
Lebenslanges Lernen gehört zu den Grundvoraussetzungen für ein gelingendes und selbstbestimmtes Leben. In dieser Kategorie wurden Projekte ausgezeichnet, in denen Kinder und Jugendliche mithilfe digitaler Tools lernen, ihren Lernprozess selbstwirksam zu gestalten...
Hand in Hand für den Frieden – Ansprache der Schüler*innenvertretung
Ansprache „Hand in Hand für den Frieden“, 10. März 2022 Liebe Schulgemeinde, Am 3. Mai 1944 schrieb unsere Namensgeberin Anne Frank, folgendes in ihr Tagebuch: „Warum gibt es jeden Tag Millionen an Geld für den Krieg und keinen Cent für […] die armen Menschen? Warum...
Spendenaktion
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrkräfte, liebe Familien und Unterstützer*innen, vielen Dank für die zahlreichen Spenden, die eingegangen sind. Organisatorin: Arbnora Seferi-Qengaj
Klimablatt – Die Klimazeitung von Schüler*innen für Schüler*innen, Ausgabe 3
Spaß im Schul(Klima)garten – Die Klasse 6B begrüßt den Frühling
Die Kunstlehrerin Regina Bökamp besuchte am Donnerstag zusammen mit der 6B den Schulgarten, um die ersten Frühlingsimpressionen genießen zu können. Bevor der "Klimagarten" der Anne-Frank-Gesamtschule das Bild des Schulgartens verändert, konnten die Schüler*innen noch...
Gemeinsam wachsen – das Patenprojekt an der Anne-Frank-Schule
„Celine ist so nett“, strahlt der Fünftklässler Orges. Gemeint ist seine Patin aus der Oberstufe, die ihm jeden Dienstag in den Hauptfächern unterstützt, aber auch die Hälfte der Zeit nutzt, um mit Orges Gesellschaftsspiele zu spielen, in der Teestube mit ihm zu...
„Das Stadtarchiv ist ein großer Schatz“ – Bildungspartnerschaft mit der Anne-Frank-Schule verlängert.
Die Verlängerung der Bildungspartnerschaft ist unter Dach und Fach. Archivleiterin Julia Kuklik und Schulleiter Jan Rüter unterzeichnen den Vertrag. Die erfolgreiche Bildungspartnerschaft zwischen dem Stadtarchiv Gütersloh und der Anne-Frank-Schule ist jetzt um zwei...
Wird es im Jahr 2022 endlich besser?
Wird es im Jahr 2022 endlich besser? Die Krise begann Anfang 2020. Wir haben nun fast zwei Jahre unter besonderen Umständen verbracht, mussten uns einschränken, Verluste einstecken - zu vielen Zeitpunkten blieb uns nur die Hoffnung auf baldige Besserung. Ständig...
Vorlesewettbewerb 2022 in der Anne-Frank-Gesamtschule
Der Klassenentscheid Am diesjährigen Vorlesewettbewerb haben einige Schüler*innen des 6. Jahrgangs teilgenommen. Mit Buchvorstellungen und dem Vorlesen ausgewählter Textstellen haben die Kinder beim Klassenentscheid das Publikum unterhalten. Die Jury bewertete...
Projekt “Alt & Jung” – Weihnachtsaktion
Leider etwas verspätet hier noch die Weihnachtsaktion des Zusatzkurses Sozialwissenschaften. Information zum Projekt:Seit mittlerweile 20 Jahren verbindet die Seniorinnen des Wilhelm-Florin-Hauses (ehem. Hermann-Geibel-Haus) und die Schülerinnen der Zusatzkurse...