Projektlernen

Projektlernen in unseren Projektklassen

Projektlernen ist das selbstständige Bearbeiten einer Aufgabe oder eines Problems durch eine Gruppe von der Planung über die Durchführung bis zur Präsentation des Ergebnisses oder/und eines Produktes. Da sich  bei der Bearbeitung einer selbst gewählten Aufgabe oder auch zu einem vorgeschlagenen Themenfeld Lernende zusammenfinden, sind die Schüler in größtmöglicher Eigenverantwortung immer auch handelnd-lernend tätig. Ganzheitliche Lernerfahrungen und fachübergreifendes Arbeiten prägen das Projektlernen.

Allen Schülerinnen und Schülern, die sich nicht für die Projektklassen mit den besonderen Schwerpunkten MUSIK oder MINT entschieden haben, bieten wir im Jg. 5 und 6 Projektlernen in Form epochalen Projektunterrichtes an. Wir möchten, dass Schülerinnen und Schüler durch die vielfältigen Angebote individuelle Begabungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in den Angeboten stärkenorientiert einbringen können und diese weiterentwickelt werden.

Basis für die Themenangebote im „Projektlernen“ bilden die Themenbereiche der bislang bei uns angebotenen „Schwerpunktklassen“. Um die vielfältigen Neigungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern zu berücksichtigen, sind viele verschiedene Fachbereiche beteiligt. Dazu gehören:

  • Sport
  • Gesellschaftslehre
  • MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
  • Theater
  • Kunst
  • Musik
  • Englisch
  • Medien

Wie wird das „Projektlernen“ bei uns in der AFS organisiert?

Damit die Projektthemen vertieft und vor allem projektorientiert umgesetzt werden können, werden in der Unterrichtsorganisation die Projektlernstunden pro Woche gebündelt. Schülerinnen und Schüler arbeiten jede Woche 4 Stunden hintereinander quartalsweise in einem bestimmten Projekt. Dann wechseln sie in ein anderes Angebot. Innerhalb eines Schuljahres durchläuft demzufolge jede Schülerin/jeder Schüler 4 verschiedene Projekte. Am Ende von Jahrgang 6 haben die Schülerinnen und Schüler dann insgesamt 8 Projekte durchlaufen.

Grundsätzlich werden von den benannten 8 Fachbereichen Themen projektorientiert und fächerübergreifend umgesetzt. Beispielhaft sei das Projekt „Olympia“ benannt, das in Kooperation der Fachschaften Sport und Gesellschaftslehre veranstaltet werden könnte.

Was verlangt Projektlernen von Schülerinnen und Schülern als Voraussetzung:

  • Bereitschaft, den Unterricht mit zu planen und mit zu gestalten,
  • Bereitschaft mit Teamgeist und in Gruppen zu arbeiten,
  • Bereitschaft für andere Unterrichtsformen offen zu sein,
  • Bereitschaft fachübergreifendes, projektorientiertes Arbeiten aktiv zu unterstützen,
  • Bereitschaft prozess- und produktorientiert zu arbeiten,
  • Bereitschaft grafische Gestaltungstechniken (Layout) für die Präsentationen zu erlernen.

 

6 Meilensteine – Wichtige Ereignisse im Verlauf eines Projektes

Meilensteine dienen der Standortbestimmung der jeweiligen Lerngruppe, die zusammen als Team in dem Projekt arbeitet. Das bedeutet, die Gruppenmitglieder halten im Prozess immer wieder inne, um zu schauen, inwiefern die geplanten Ziele erreicht wurden und wo weiterer Handlungsbedarf besteht.

Die Projektidee:

Angeknüpft an Unterricht und seine Inhalte werden gemeinsam mit den Lernenden Projektideen gesucht und bestimmt. Als Ausgangspunkt entsteht der Arbeitstitel.

Das Projekt vorbereiten:

Hier werden die Zuständigkeiten für das Projekt geklärt. Auf der Basis eines kritischen Hinterfragens werden Grobziele und der Rahmen der Umsetzung von Projektideen geklärt. Es entsteht der 1.Meilenstein.

Das Projekt planen:

Das Projekt wird strukturiert (in seine Bestandteile zerlegt), die Projektbeteiligten werden ermittelt und Vorgehen, Termine, Umsetzbarkeit, Nutzen und Risiken werden bestimmt. Es entstehen Planungselemente wie ein Zeitplan, Zuständigkeiten und Materialbedarf. Das Anlegen einer Projekt-Dokumentation beginnt.

Das Projektthema entwerfen:

Hier geht es um die inhaltlich-planerische Ausarbeitung: Das Projektthema wird in einzelne Teile, Kapitel und Arbeitspakete zerlegt. Fragen der Gestaltung von Arbeitsprozess- und -abschluss und die Auswertung werden immer wieder geklärt.

Das Projektthema ausführen:

Schrittweise wird nun das Projekt gemäß Planung verwirklicht und umgesetzt. Alle Beteiligten sind in Aktion!

Das Projektthema überwachen und steuern:

Während der Gestaltungs- und Ausführungsphase gilt es, das Projekt zu überwachen und zu steuern (stimmt das Gruppenklima, werden Termine eingehalten, sind die Geräte verfügbar?). Beachtet werden Feedbackkultur, Gruppenarbeitsprozesse, Problemlösestrategien und Motivation beteiligter Gruppenmitglieder.

Das Projektthema abschließen und auswerten:

a) Die Projektarbeit ist abgeschlossen. Es findet eine Schlussbesprechung mit den beteiligten Gruppenmitgliedern statt, damit verbunden ist auch eine inhaltliche und prozessorientierte Auswertung. Die Dokumentation leistet dabei gute Dienste.

b) Produkte und/oder Ergebnisse werden der Gesamtgruppe vorgestellt/präsentiert.

Dr. Elke Wenzel (Didaktische Leitung)

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner