Unsere Leitziele

Die Anne-Frank-Schule ist eine sechszügige Gesamtschule. Zusammen mit der vierzügigen gymnasialen Oberstufe führt die Anne-Frank–Gesamtschule in neun Jahren zum Abitur.
In der Anne-Frank-Schule tragen Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam Verantwortung für das Gelingen der Bildungs– und Erziehungsarbeit.
Alle Schülerinnen und Schüler werden als Individuum wertschätzend wahrgenommen und akzeptiert. Sie werden individuell und ganzheitlich gefordert und gefördert.
Die Anne-Frank-Schule ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens.
Das Erreichen des bestmöglichen Schulabschlusses für jede Schülerin und jeden Schüler ist unser gemeinsames Ziel.

Unsere Schule bietet auf der Basis der von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam vereinbarten Schulregeln eine wertschätzende, vertrauens- und respektvolle Lernatmosphäre. Die Würdigung individueller Lern- und Leistungsbereitschaft nehmen wir als Herausforderung einer inklusiven Schulentwicklung an und begreifen die Verschiedenartigkeit der Menschen als Chance, Fähigkeiten und Begabungen aller Kinder zu fördern.
Schule ist gleichzeitig auch ein Lebensraum für viele Stunden des Tages. Gemeinsames Mittagessen und Freizeitgestaltung in den Pausen und nach dem Pflichtunterricht in AGs sind ein wichtiger Bestandteil unserer Pädagogik.
Mit dem Namen Anne Frank verbinden wir schulische Angebote und Inhalte, die weltoffenes, kulturelles, soziales und politisches Engagement auf der Grundlage demokratischer Prinzipien aller Schulbeteiligten ins Blickfeld rücken.

 

Schüler*innenzeitung VIRUS interviewt Bürgermeister Matthias Trepper

Am 10. April 2025 besuchte die Schüler*innenzeitung VIRUS mit einer kleinen Auswahl von Redakteur*innen den Bürgermeister Matthias Trepper, der seit ca. 120 Tagen im Amt ist. Wir wurden herzlich empfangen und bedanken uns für das informative Interview. In der nächsten...

Elternabend „Cybermobbing“ – „Wie können wir vorbeugen und im konkreten Fall helfen?“, 14. Mai 2025, 19 Uhr Forum

Einladung: Elternabend zum Thema „Cybermobbing“ – „Wie können wir vorbeugen und im konkreten Fall helfen?“ Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, das Freizeitverhalten und die Kommunikation unserer Kinder werden von den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der...

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von 800 jüdischen Frauen in Kaunitz am 01.04.2025

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Für die Verfolgten des NS-Regimes bedeutete der Sieg der Alliierten das Ende von jahrzehntelangem Leid und Verfolgung. Rund 800 jüdische Frauen, die sich auf einem Todesmarsch von Lippstadt in das...

Abitainment 2025 – Ein Abend, den wir nie vergessen werden

Was passiert, wenn Schüler*innen, Lehrer*innen und eine ordentliche Portion Kreativität aufeinandertreffen? Richtig – ein unvergesslicher Abend voller Lacher, Talente, Spannung und Teamgeist: unser Abitainment 2025 an der AFS! Lulav und Ferida führten das Publikum mit...

Brüssel – Eine Woche Europa hautnah erleben!

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, gemeinsam mit der **Expediční střední ScioŠkola aus Prag** nach Brüssel zu reisen – ein spannendes Erlebnis im Rahmen von **Erasmus+**. Dabei setzten sie sich intensiv mit dem Thema **„Die EU und die europäischen...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner