Seite wählen

Unsere Leitziele

Die Anne-Frank-Schule ist eine sechszügige Gesamtschule. Zusammen mit der vierzügigen gymnasialen Oberstufe führt die Anne-Frank–Gesamtschule in neun Jahren zum Abitur.
In der Anne-Frank-Schule tragen Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam Verantwortung für das Gelingen der Bildungs– und Erziehungsarbeit.
Alle Schülerinnen und Schüler werden als Individuum wertschätzend wahrgenommen und akzeptiert. Sie werden individuell und ganzheitlich gefordert und gefördert.
Die Anne-Frank-Schule ist eine Schule des Gemeinsamen Lernens.
Das Erreichen des bestmöglichen Schulabschlusses für jede Schülerin und jeden Schüler ist unser gemeinsames Ziel.

Unsere Schule bietet auf der Basis der von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam vereinbarten Schulregeln eine wertschätzende, vertrauens- und respektvolle Lernatmosphäre. Die Würdigung individueller Lern- und Leistungsbereitschaft nehmen wir als Herausforderung einer inklusiven Schulentwicklung an und begreifen die Verschiedenartigkeit der Menschen als Chance, Fähigkeiten und Begabungen aller Kinder zu fördern.
Schule ist gleichzeitig auch ein Lebensraum für viele Stunden des Tages. Gemeinsames Mittagessen und Freizeitgestaltung in den Pausen und nach dem Pflichtunterricht in AGs sind ein wichtiger Bestandteil unserer Pädagogik.
Mit dem Namen Anne Frank verbinden wir schulische Angebote und Inhalte, die weltoffenes, kulturelles, soziales und politisches Engagement auf der Grundlage demokratischer Prinzipien aller Schulbeteiligten ins Blickfeld rücken.

 

Klasse 6C – Unser Halloween-Konzert

Am 26. Oktober 2023 um 18 Uhr fand im Forum der Anne-Frank-Schule das Halloween-Konzert der Klasse 6c statt, zu dem Konzert wurden Eltern, Verwandte, Freunde und Lehrer eingeladen. Für 30 Minuten zeigte die Klasse, was sie alles gelernt hatte. Am Nachmittag trafen...

Deine Piste – Deine Chance

Kooperationsprojekt der Elly-Heuss-Knapp-Schule, der Anne-Frank-Gesamtschule und des Städtischen Gymnasiums Gütersloh  Am 21. November 2023 sind 50 Schülerinnen und Schüler der drei Schulen mit drei Schulsozialarbeiter/-innen und zwei Übergangscoaches in die Skihalle...

Vorlesewettbewerb 2023 in der Anne-Frank-Gesamtschule

Am diesjährigen Vorlesewettbewerb haben 15 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Mit Buchvorstellungen und dem Vorlesen ausgewählter Textstellen haben die Kinder beim Klassenentscheid das Publikum unterhalten. Die Jury (Schüler, Deutschlehrer und Frau Bamberger...

Auslandspraktika und eTwinning-Qualitätspreis

Irland, Griechenland, Mazedonien waren die Ziele unserer Auslandspraktikanten in diesem Schuljahr. Durch die Akkreditierung als Erasmus + Schule konnten sie finanziell unterstützt werden. In einer Austauschrunde berichteten alle über ihre Erfahrungen in den...

Ergebnisse der Qualitätsanalyse der Anne-Frank-Schule im Schuljahr 2022/2023

Die Qualitätsanalyse NRW (QA NRW) ist seit ihrer Einführung im Jahr 2006 ein für alle öffentlichen Schulen des Landes verbindliches Element der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Im Rahmen der Evaluation sollen Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung...

AG Klima und Umwelt – Jahresrückblick 2023

Unser Engagement für ein neues Konzept der Müllvermeidung- und Müllentsorgung in unserer Schule hat Erfolg! Der "Müllsammelsternmarsch" während der Klimawoche 2022 mit über 350 Schüler*innen und Kundgebung am Rathaus verschaffte uns Gehör für unsere Forderungen. Auch...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner