Tag der offenen Tür 2023
Die neue VIRUS-Ausgabe Nr. 116 ist da!
Lions Club „Musik macht Schule“: Zugaberufe für die AFS BIG BAND

Unter der Leitung von Gudrun Pollmeier brillierten die Musiker*innen der AFS BIG BAND phänomenal in der Stadthalle Gütersloh vor fast 1000 Zuschauer*innen. Das Publikum war nach jedem Stück begeistert und klatschte ordentlich mit.
Folgende Stücke wurden gespielt:
1. Caracas ; Solisten: Lasse Hoffmann (Altsaxophon), Zoe Geddes (Posaune), Anna Brickenkamp (Flöte)
2. Isn’t She Lovely; Solisten: Gabriel Fuchs (Altsaxophon), Timo Ging (Trompete)
3. Smoke Gets In Your Eyes; Feature für Flügelhorn, Solistin: Merle Rahmann (Video unten)
4. September; Solist Gabriel Fuchs (Altsaxophon) (Video mit Zugaberufen unten)
Die Begeisterung wurde noch durch die abschließenden Zugaberufe (siehe Video “September”) getoppt. Die BIG BAND ließ sich dies nicht nehmen und spielte “Rock Around The Clock” mit dem Solisten David Agyarey-Botsio (Tenorsaxophon) als dynamisches Abschlussstück.
Text und Fotos: Fabian Flöper
Bericht aus der Neuen Westfälischen vom 27.02.2023:

AG Klima und Umwelt – Info-Stand auf der Klimawoche GT 2022
Auch in diesem Jahr hat die AG Klima und Umwelt neben zahlreichen anderen Ständen anderer Organisationen/Vereine/Aktiver wieder mit einem Info-Stand am Dreiecksplatz Präsenz gezeigt. Besucher*innen konnten sich über die Capri-Sun-Aktion der Anne-Frank-Gesamtschule, die mittlerweile erfolgreich abgeschafft wurde, wie auch über die Wünsche der Schüler*innen nach zeitgemäßer Müllentsorgung und Müllvermeidung durch Anschaffung von Wasserspendern informieren.

Wir sind stolz als einzige Schule aktiv dabei gewesen zu sein und so die Schulen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Gespräche mit Besucher*innen bestätigten, das Engagement für Mülltrennung und vor allem Müllvermeidung wird für sehr gut befunden. Alle sprechen den Schüler*innen Mut zu, weiterzumachen. Auch Gespräche mit Vertreter*innen der Stadt signalisieren Unterstützung. Ein erfolgreiches Weiterkommen in Bezug auf ihre Forderungen ist für die aktiven Schüler*innen das schönste Ergebnis. Entscheidend ist, dass man ihre Wünsche und Forderungen sieht und hört, und sie so spüren, ihr Einsatz lohnt sich und sie können etwas bewegen.

Fotos: Elke Wenzel; Text: AG Klima und Umwelt und Elke Wenzel