von FlöF | Allgemein, Infos, Neues aus der AFS, Schuljahr 2024/2025, VIRUS-online
Am 10. April 2025 besuchte die Schüler*innenzeitung VIRUS mit einer kleinen Auswahl von Redakteur*innen den Bürgermeister Matthias Trepper, der seit ca. 120 Tagen im Amt ist. Wir wurden herzlich empfangen und bedanken uns für das informative Interview. In der nächsten VIRUS-Ausgabe Nr. 120 werdet ihr die Antworten auf folgende Fragen lesen können, die die Schülerinnen Malika 5F, Kate 5C, Lilli 5C, Rosalie 5C, Mila 5C und Joy 6A dem Bürgermeister stellten:
- Wie sieht ein ganz normaler Arbeitstag bei Ihnen aus?
- Was war das Schönste, das Sie in den ersten 100 Tagen als Bürgermeister erlebt haben?
- Was war in den ersten Monaten das Schwierigste für Sie?
- Was könnte man in Gütersloh besser machen?
- Wie möchten Sie die Stadt für Kinder und Jugendliche schöner oder spannender machen?
- Was wollen Sie gegen Umweltverschmutzung und den Klimawandel in unserer Stadt tun?
- Warum denken Sie, haben die Menschen Sie zum Bürgermeister gewählt?
- Haben Sie einen Lieblingsplatz in Gütersloh? Wenn ja, welchen?
- Was denken Sie über die Politik in Deutschland im Moment?
- Wie lange sind Sie noch Bürgermeister?
von FlöF | Allgemein, ältere Beiträge, Infos, Neues aus der AFS, Schuljahr 2023/2024, VIRUS-online
DOWNLOAD DER PDF-DATEI: KLICK!
Vorwort
Liebe Leser*innen,
kurz vor den Sommerferien präsentieren wir Euch eine neue VIRUS-Ausgabe!
Passend zu unserem Cover und unserer Rückseite haben wir in diesem Jahr schon wunderschöne Sommertage erlebt, die wir mit unseren Freund*innen und unserer Familie verbringen konnten. Wir hoffen natürlich, dass das so bleibt, damit wir auch in den Ferien jede Menge Spaß haben und neue Erinnerungen sammeln können.
Wie immer wurden auch in dieser Ausgabe wieder viele verschiedene Bereiche abgedeckt.
Du möchtest wissen, welcher Schultyp Du bist? Dann probiere unseren Psychotest aus und finde es heraus!
Auch in diesem Schuljahr gab es wieder viele verschiedene Studienfahrten wie z.B. nach Irland, Rom, Spanien und eine AFS-Big-Band-Konzerttour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Du willst unseren neuen Lehrer Herrn Hosni besser kennenlernen und herausfinden, wer er genau ist? Dann schau Dir doch mal das Lehrerinterview mit ihm an!
Hast Du Spaß am Kochen? Vielleicht ist das Curry Chicken mit Kokosmilch genau das Richtige für Dich! Das kannst Du doch mal in den bevorstehenden Sommerferien mit Deiner Familie oder Deinen Freunden ausprobieren. Oder liegt Dir das Backen mehr? Dann bietet der Russische Zupfkuchen vielleicht eine neue Inspiration für Dich und Du kannst mal etwas Neues ausprobieren.
Bereitet Dir das Lesen Freude? Wir haben drei spannende Bücher für Dich – durch unsere Rezensionen erfährst Du Näheres über sie. Du kannst sie Dir auch gerne in unserer Schulmediothek ausleihen.
Vielleicht bist Du aber auch an Politik und am Thema Europa interessiert. Dann lies Dir doch einmal den Artikel zu Europa und zur Europäischen Union durch.
Und auch in diesem Jahr gab es wieder ein spannendes Fußballmatch zwischen den Abiturjahrgängen der Gesamtschulen. Wenn Du an Fußball oder Cheerleading interessiert bist oder einfach nur neugierig, solltest Du unseren Artikel über das Spiel lesen. Er bietet Dir einen guten Einblick!
In diesem Jahr gab es außerdem wieder großartige Aktionen, die die SV geplant und organisiert hat. Lies sie Dir doch einmal das aktuelle SV-Update durch.
Vielleicht hast Du auch das diesjährige Sommerfest besucht. Viele Gäste besuchten das Fest, aßen, hörten der Musik zu oder nahmen an spaßigen Aktivitäten teil. Das war für alle Beteiligten ein schöner Tag und für die AFS ein voller Erfolg! Und natürlich haben wir auch über das Fest einen spannenden Artikel.
Die Redaktion wünscht Euch schöne Sommerferien, wunderbare letzte Schultage und einen guten Start ins nächste Schuljahr!
Eure VIRUS-Redaktion
Inhalt
Vorwort |
3 |
|
|
Politik und Gesellschaft |
|
Die Europäische Union – welche Vorteile bietet sie uns und was ist ihre Geschichte? |
7 |
Statements zum NW-Artikel „Viertklässler hängen in der Luft“ und der Frage: „Wie ist es, an der AFS sein Abitur zu machen?“ |
10 |
|
|
Aus dem Schulalltag |
|
WIR sind ein TEAM —Teamwork |
14 |
Prüfungsangst – Ursachen & Präventionstipps |
16 |
JKG vs. AFS – Das Fußballduell der Gesamtschulen |
18 |
Lehrerinterview mit Nabil Hosni |
20 |
Richtfest im Schulgarten |
22 |
Das Sommerfest ̶ ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. |
24 |
Probentag – Vorbereitung für unsere Konzerttour an der Mecklenburgischen Seenplatte |
27 |
Provinzial-Sonderpreis des Schülerzeitungswettbewerbs 2024 |
30 |
Neues aus der Mediothek |
31 |
SV-Update – Sommer 2024 |
33 |
|
|
Fahrten |
|
Cultural Heritage – Irland-Austausch 2024 |
34 |
Eine unvergessliche Woche in Irland – Austausch 2024 |
41 |
Austausch nach Spanien: Neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse |
43 |
Auf Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte: Die AFS-Big-Band rockt Mirow |
46 |
Auf den Spuren der Antike: die Lateinkurse auf Exkursion in Rom |
49 |
|
|
Psychotest |
52 |
|
|
Verschiedenes |
|
Buchtipp – „A Good Girls Guide to Murder“ von Holly Jackson |
55 |
Buchtipp – „Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig |
56 |
Buchtipp – „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ von T. J. Klune |
57 |
Kreatives Schreiben – „Eine große Mission“ von Rika Seise |
59 |
Rezept – Chicken-Curry mit Kokosmilch |
64 |
Rezept – Zupfkuchen |
65 |
|
|
Impressum |
67 |
von FlöF | Allgemein, ältere Beiträge, Infos, Neues aus der AFS, Schuljahr 2023/2024, VIRUS-online
Foto: © Provinzial Kulturstiftung
Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop ist als „Beste digitale Schülerzeitung Westfalens“ ausgezeichnet worden. Die Schule siegte beim Wettbewerb der Provinzial-Kulturstiftung.
Als Gewinn erwartet die Redaktion aus Bottrop nun ein Workshop bei ANTENNE MÜNSTER, in dem die Schülerinnen und Schüler erfahren werden, wie Radio gemacht wird und wo sie die Möglichkeit haben, sich selbst am Mikrofon auszuprobieren. Außerdem geht es um die Aufbereitung journalistischer Inhalte für Online-Medien und Social Media.
Weitere Sieger in Dortmund, Hattingen und Gütersloh
In der Kategorie „Beste Printausgabe“ gewann das Bert-Brecht-Gymnasium in Dortmund. Die Redaktion dort darf sich nun auf einen Workshop-Tag bei den Westfälischen Nachrichten freuen.
Bei den Grundschulen sicherte sich die Erik-Nölting-Grundschule in Hattingen den ersten Platz. Als Gewinn gibt es einen Besuch des Teams der Rapschool-NRW, das einen Hip-Hop Tanzworkshop mit den Kindern durchführen wird.
Die Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh gewann den Sonderpreis der Jury zum Thema „Krieg und Frieden“ [Text: Aurora Aronica, Anm. Fabian Flöper]. Die Zeitung „Virus“ überzeugte die Jury mit einem Bericht über den Besuch bei einer Partnerschule im palästinensischen Ramallah.
Viele neue Schulen im Wettbewerb
Thomas Tenkamp ist Geschäftsführer der Kulturstiftung. Die Bedeutung von Schülerzeitungen nimmt zu, sagt er:
In diesem Jahr haben viele Schulen zum ersten Mal an unserem langjährigen Wettbewerb teilgenommen, worüber wir uns sehr freuen. Dass weiterhin viele neue Redaktionen und Formate entstehen, zeigt, dass Schülerzeitungen nach wie vor wichtig und beliebt sind. Das Engagement, die Kreativität und die Zeit, die die Schülerinnen und Schüler in ihre Zeitungen stecken, möchten wir fördern und belohnen.
Das sahen auch die Mitglieder der Jury so: Klaudia Sluka, Chefredakteurin vom Westfalen-Spiegel, Anne Eckrodt, Chefredakteurin der Westfälische Nachrichten, Christian Schäfer, Konzernpressesprecher der Provinzial, Stefan Nottmeier, Chefredakteur von Antenne Münster und Fabian Hintzler, Stabsabteilungsleiter Externe Konzernkommunikation bei der Provinzial (s. Foto oben v.l.).
Teilnahme am Landeswettbewerb
Die besten Schülerzeitungen aus Westfalen wurden zum 26. Mal gekürt. Medienexpertinnen und -experten bewerteten während der Jurysitzung in Münster die eingereichten Ausgaben und kürten anschließend die Sieger. In der Jury vertreten ist auch ANTENNE MÜNSTER-Chefredakteur Stefan Nottmeier. Die erstplatzierten Grund- und weiterführenden Schulen nehmen nun automatisch für das Land NRW am Schülerzeitungswettbewerb der Länder teil.
Die Übersicht der Gewinner
Grundschulen
- Platz: „dreimalvier“ – Erik-Nölting-Grundschule, Hattingen
- Platz: „Eichendorff-Echo“ – Eichendorff-Echo, Kamen
- Platz: „Kunterbunte Seepost“ – Freie Schule am See, Langscheid
Weiterführende Schulen – Beste Schülerzeitung im Printformat
- Platz: „Bertis Break“ – Bert-Brecht-Gymnasium, Dortmund
- Platz: „Alleeblatt“ – Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund
- Platz: „Kleine Freiheit“ – Gymnasium am Löhrtor der Stadt Siegen
Weiterführende Schulen – Beste digitale Schülerzeitung
- Platz: „Heinrich“ – Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop
- Platz: „@Marie“ – Gymnasium Mariengarden, Borken
- Platz: „Kant read this“ – Immanuel-Kant-Gymnasium, Bad Oeynhausen
Sonderpreis zum Thema „Krieg und Frieden“
„Virus“ – Anne-Frank-Gesamtschule, Gütersloh [Text: Aurora Aronica, Anm. Fabian Flöper]
Die Kulturstiftung der Provinzial und die Jury
Die Provinzial Kulturstiftung wurde 1997 gegründet und fördert seitdem besonders die kulturelle Bildung junger Menschen. Seit 1998 wird jährlich ein Schülerzeitungswettbewerb ausgeschrieben.
Bericht der Antenne Münster: https://www.antennemuenster.de/artikel/provinzial-stiftung-kuert-beste-schuelerzeitungen-1937421.html
Die VIRUS-Ausgabe finden Sie hier: https://afs-gt.de/schuelerinnenzeitung-virus-nr-117/
von FlöF | Allgemein, ältere Beiträge, Infos, Neues aus der AFS, Schuljahr 2023/2024, VIRUS-online
Liebe Leser*innen,
kurz vor den Weihnachtsferien präsentieren wir Euch eine neue VIRUS-Ausgabe! So seid Ihr über die Ferien mit reichlich Lesestoff versorgt!
Passend zu unserem Cover und unserer Rückseite hatten wir in diesem Winter schon einige wunderbare Schneetage und wir hoffen weiterhin auf ein „Winter Wonderland“, was unsere Ferien und die Feiertage bereichern würde.
Wie immer wurden auch in dieser Ausgabe viele verschiedene Bereiche abgedeckt.
Du willst herausfinden, welcher Charakter Du in einem Film Deines Lebens wärest? Dann ist der Psychotest genau das Richtige für Dich!
Dieses Schuljahr gab es spannende Austausche mit unserer Partnerschule in Ramallah, Palästina und unserer Partnerschule in Graudenz, Polen. Diese Austausche haben den Mitfahrenden wunderschöne Erlebnisse bereitet, die sie nie vergessen werden.
Außerdem haben wir auch ein Rezept für die Weihnachtstage für Euch – leckere Schoko-Vanille-Cookies. Probiert sie unbedingt mal aus!
Dieses Schuljahr gab es im Rahmen der Klimawoche zudem eine Veranstaltung im Theater zum Thema „Artenvielfalt“ und „Nachhaltigkeit“. Da waren bestimmt viele von Euch dabei und haben interessante Informationen erhalten.
Reitet Ihr? Dann gibt es in dieser Ausgabe hilfreiche Informationen für Euch! Ein Artikel über den Reitsport gibt Euch einen kleinen Einblick in die Welt des Reitens.
Oder habt Ihr Interesse und Freude am Lesen? Dann gibt es spannende Bücher, die unsere Schulmediothek Euch zur Verfügung stellt. Schaut doch einfach mal vor oder nach den Ferien vorbei!
Dieses Jahr kam der Film „Oppenheimer“ in die Kinos. Ein spannender, actionreicher und geschichtlich interessanter Film. Schaut Euch doch mal unseren Artikel dazu an!
Wie in jeder Ausgabe gibt es auch wieder ein SV-Update für Euch. Da könnt Ihr Euch über die aktuellen Aktionen informieren.
Kennt Ihr schon Frau Hanses? Wollt Ihr sie vielleicht genauer kennenlernen? Dann lest das Lehrer*innen-Interview mit ihr.
Die Redaktion wünscht Euch schöne Feiertage, wunderbare Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Eure VIRUS-Redaktion
DOWNLOAD als PDF-Datei oder direkt lesen …