„Cybermobbing“ – „Wie können wir vorbeugen und im konkreten Fall helfen?“
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, fand in der Mediothek der Anne-Frank-Gesamtschule eine Informationsveranstaltung zum Thema „Cybermobbing und digitale Gewalt“ statt. Eingeladen waren Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte, um sich gemeinsam mit der Schule dem wichtigen und aktuellen Thema der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu widmen.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie Kinder auf dem Weg zu einer gesunden und reflektierten Nutzung digitaler Medien begleitet werden können – insbesondere im Hinblick auf die Risiken von Cybermobbing, digitaler Ausgrenzung sowie Hass und Hetze im Netz. Die Schule machte deutlich, dass sie sich als verantwortungsvolle Institution sieht, die präventiv wirken und gemeinsam mit den Familien Wege finden will, Kinder zu stärken und im Ernstfall zu unterstützen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des WEISSEN RINGS Gütersloh, einer Organisation, die sich für die Belange von Kriminalitätsopfern einsetzt und gleichzeitig durch präventive Aufklärungsarbeit wirkt. In ihren Beiträgen informierten die Referentinnen und Referenten über Erscheinungsformen, Folgen und rechtliche Aspekte von Cybermobbing. Dabei wurde deutlich, dass besonders junge Menschen Hilfe und Orientierung brauchen, um sich im digitalen Raum sicher bewegen zu können.
Neben den fachlichen Impulsen wurde den Teilnehmenden auch die Möglichkeit gegeben, eigene Erfahrungen und Fragen einzubringen. Von dieser Gelegenheit wurde rege Gebrauch gemacht – es entstand ein offener Austausch über familiäre Herausforderungen, schulische Verantwortung und sinnvolle Wege der Zusammenarbeit.
Die Schulleitung, die Digi-Gruppe und die Medienscouts der Anne-Frank-Gesamtschule zeigten sich am Ende des Abends sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Sie betonten, wie wichtig es sei, Eltern und Schule im Dialog zu halten, um Kinder und Jugendliche im digitalen Zeitalter nicht allein zu lassen.
Die Anne-Frank-Gesamtschule bedankt sich herzlich beim WEISSEN RING Gütersloh für die wertvolle Unterstützung und bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und Engagement.