Seit 25 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen unserer Anne-Frank-Gesamtschule und der Evangelical Lutheran School of Hope in Ramallah (Palästina). In diesem Jahr 2025 hätte turnusgemäß wieder ein Austausch stattfinden sollen. Angesichts der Lage vor Ort in Palästina ist das jedoch auf absehbare Zeit nicht möglich. Trotzdem versuchen wir, den Kontakt in diesen schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten.

Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, führten die Schüler*innen der Klassen 10b und 10f unserer Schule eine Videokonferenz mit Schüler*innen des Jahrgangs 11 der Evangelical Lutheran School of Hope in Ramallah (Palästina) durch.

Diese Videokonferenz fand im Rahmen des Religionsunterrichts statt. In Vorbereitung auf das Gespräch setzten wir uns mit den historischen, politischen und religiösen Hintergründen des aktuellen Israel-Palästina-Konflikts auseinander.

Nach einer kurzen gegenseitigen Vorstellung tauschten wir uns auf Englisch über den Schulalltag, Hobbys und – aus palästinensischer Perspektive – über das Leben unter israelischer Besatzung aus. Dabei entwickelte sich ein sehr spannendes Gespräch zwischen den deutschen und palästinensischen Schüler*innen. Wir erhielten einen realen Eindruck von der aktuellen Lage in Palästina und konnten uns aus den persönlichen Erfahrungen der palästinensischen Schüler*innen ein Bild von den Herausforderungen des Alltags unter militärischer Besatzung machen.

Die palästinensischen Schüler*innen fragten uns nach der deutschen Perspektive und wie wir aus unseren Medien die Situation vor Ort in Palästina wahrnehmen.

Auf unsere Fragen hin gewährten die Schüler*innen der School of Hope uns außerdem Einblicke in ihre persönlichen Ziele und Wünsche für die Zukunft.

Das Gespräch fand in einer respektvollen, offenen Atmosphäre statt und wurde von Lehrkräften beider Schulen moderiert. Die Jugendlichen zeigten Interesse an fortführenden Schüleraustauschprojekten in der Zukunft.

Insgesamt wurde die Begegnung von den Schüler*innen beider Seiten positiv aufgenommen. Es war ein beeindruckender Beitrag zum internationalen Austausch und zur Förderung des Verständnisses des aktuellen Israel-Palästina-Konflikts.

Sina, Rezvan & WeyG

Consent Management Platform von Real Cookie Banner