Anne-Frank-Schule beim Weltkindertag in Gütersloh am 20. September

Am Weltkindertag war die Anne-Frank-Schule mit gleich zwei musikalischen Beiträgen vertreten: den beiden Bläserklassen SECRET NOTE (6c) und MUSIC DIAMONDS (7c).

Auf der Bühne vor der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker für eine großartige Stimmung. Mit viel Freude, Energie und musikalischem Können präsentierten sie ihr Können einem begeisterten Publikum. Viele Eltern, Kinder und Besucherinnen und Besucher blieben stehen, klatschten mit und genossen die abwechslungsreichen Darbietungen.

Ein besonderer Moment war der Besuch von Bürgermeister Matthias Trepper, der die jungen Musikerinnen und Musiker der Anne-Frank-Schule herzlich begrüßte und sie für ihr Engagement lobte. Seine anerkennenden Worte waren eine schöne Wertschätzung für die Kinder und Jugendlichen, die ihre Musik mit so viel Einsatz präsentierten.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und die gelungenen Auftritte. Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Eltern, die ihre Kinder unterstützt und begleitet haben.

AFS Big Band repräsentiert Gütersloh bei der C-City-Music-Night

Ein großes Highlight zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt Gütersloh war die C-City Music Night, die es so zuvor noch nie gegeben hatte. Unter dem Motto „Europäische Klänge, grenzenlose Begegnungen“ wurde das Kulturprojekt geschaffen. Dieses neue Projekt soll Musiker*innen aus europäischen Ländern verbinden und ihnen vor allem ermöglichen, die musikalische Vielfalt zu feiern.

Die AFS Big Band hatte an diesem Abend die große Ehre, Gütersloh als lokale Band mit ihrer  Musik zu repräsentieren. Die Gütersloher Big Band eröffnete das europäische Konzert und führte ihr vielseitiges Musikprogramm vor, von Swing über Latin bis hin zu Rock-Pop. Musikarrangements wie „Gonna Fly Now“ (Rocky), „Europa“ (Carlos Santana) und „Birdland“ (Joe Zawinul) sorgten für

Gänsehaut beim Publikum.

Auch aus den Gütersloher Partnerstädten Grudziądz (Polen) und Broxtowe (Großbritannien) waren zwei Bands eingeladen. Aus Großbritannien reiste, das renommierte „Jeanie Barton Quartet“ an, das den Güterslohern zeigte, was echte, feinfühlige Jazzmusik ausmacht.

Als musikalisches Kontrastprogramm kam dann die polnische Band „The Bastard Brothers“ auf die Bühne, welche mit ihrem Debütalbum „Bang! „Bang!“ den kleinen Saal der Stadthalle ordentlich belebte. Die polnischen Musiker präsentierten dem Gütersloher Publikum authentische Rock-, Country- und Bluesmusik.

Um allen Musiker*innen ebenso das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen, was das Ziel dieses Abends war, gab es im Anschluss an die Konzertbeiträge eine offene Jamsession. Bei dieser Jamsession durften spontan alle Musiker*innen, aber auch Leute aus dem Publikum auf die Bühne kommen und gemeinsam musizieren. Die Stimmung in der Stadthalle war sensationell. Neben den aktiven Musiker*innen auf der Bühne tanzte und klatschte das Publikum mit. Alle genossen diesen besonderen und eindrucksvollen musikalischen Augenblick.

Wir alle sprechen zwar unterschiedliche Sprachen, doch eine Gemeinsamkeit teilen wir alle – wir lieben die Musik. In der Musik verstehen wir uns und können unsere Gefühle und Emotionen ausdrücken, und das hat die C-City Music Night noch einmal deutlich gemacht. Keine Grenze der Welt trennt die musikalische Verbundenheit.

Text: Aurora Sofia Aronica

Berliner Platz im Big-Band-Fieber – Lange Nacht der Kunst 2025

Am Samstag, den 17.05.2025 trifft sich die AFS Big Band um 19.00 Uhr auf den Berliner Platz, um sich für ihr Open-Air-Konzert vorzubereiten. Für die Band ist es eher selten unter freiem Himmel aufzutreten, da Open-Air-Konzerte meist nur zu festlichen Anlässen wie Weihnachten stattfinden. Umso größer ist die Vorfreude der Musiker*innen jetzt auf der Open-Air-Bühne auf den Berliner Platz bei sonnigem Wetter musizieren zu dürfen.

Um 20:30 Uhr betritt die Band mit ihrer schicken Garderobe pünktlich die Bühne. Das Publikum wartet bereits gespannt und voller Erwartungen. Mit dem lebhaften Titel „Curacao Blue“ eröffnet die Band das Konzert. Bereits mit dem ersten Titel entführt die Band das Publikum in eine Welt voller musikalischer Vielfalt.

Im Verlauf des Abends präsentieren die Musiker*innen 15 Stücke aus verschiedenen Bereichen, wie Latin, Pop, Rock und weitere Genres, darunter bekannte Klassiker wie “Gonna Fly Now” (Rocky) und “Europa” (Carlos Santana). Die Zuhörer*innen schwingen zur Musik und zeigen lautstark ihre Begeisterung. Die BigBand spielt so leidenschaftlich, dass sie ohne eine Zugabe nicht von der Bühne gelassen wird.

Der Abend ist geprägt von Musik und Gemeinschaft. Für die Musiker*innen ist es immer wieder eine Freude, ihre Leidenschaft mit einer so begeisterten Menge zu teilen. Die fröhliche Atmosphäre und mitreißenden Melodien werden immer in Erinnerung bleiben.

Jazz@School – AFS Big Band meets WDR Big Band

Am vergangenen Freitagmittag, dem 14.03.2025, war es so weit – die weltbekannte und gefeierte WDR Big Band besuchte die Anne-Frank-Gesamtschule im Rahmen des Projekts „Jazz@School“. Bei diesem Projekt können sich Big Bands von verschiedenen Schulen für einen Workshoptag im WDR-Funkhaus in Köln bewerben und zusätzlich die Chance auf einen Besuch der WDR Big Band an ihrer Schule erhalten. Dieses Jahr hatte die AFS Big Band zum zweiten Mal das Glück, bei diesem besonderen Projekt dabei sein zu können. Bereits vor zwei Jahren durften die Bandmitglieder die WDR Big Band im Funkhaus live erleben und von zwei Profis gecoacht werden. Dieses Jahr kam die WDR Big Band jedoch erstmals an die Anne-Frank-Gesamtschule.

Die AFS Big Band bekam die Chance, als Vorgruppe der WDR Big Band aufzutreten – einer Band, die bereits mehrere Grammy-Awards im Bereich Jazz-Großensemble gewonnen hat. Von New York nach Gütersloh – die Profis waren kurz vor dem Auftritt noch in den Vereinigten Staaten unterwegs und hatten dort in dem legendären New Yorker Jazzclub Birdland ein frenetisch gefeiertes Konzert gegeben. Dementsprechend ließ es sich die AFS Big Band nicht nehmen, das Konzert in der AFS mit dem Musikstück „Birdland“ von Josef Zawinul zu eröffnen. Es folgte das weltbekannte „Mack the Knife“ von Kurt Weill im Swing-Arrangement von Rich de Rosa, der vor 10 Jahren seines Zeichens Chef-Dirigent der WDR Big Band war. Danach übernahm die WDR Big Band unter der Leitung von Christian Elsässer die Bühne und begeisterte das Publikum mit einer vielfältigen Auswahl an Stücken – von eigenen Kompositionen bis hin zu Werken legendärer Jazzgrößen.

Aylin Celik, Musikerin und Poetry-Slammerin aus Düsseldorf, die die WDR Big Band auf ihrer Jazz@School Tour 2025 begleitete, beeindruckte nicht nur mit ihrer Moderation, sondern auch mit einer Gesangsnummer. Mit ihrem eigenen Song „Avoid“ zog sie das Publikum in ihren Bann. Zwischendurch stellte die WDR Big Band ihre Mitglieder vor und demonstrierte, wie unterschiedlich die Instrumente in Klang, Höhe, Lautstärke und Ausdruck sein können. Das Publikum hatte zudem die Gelegenheit, den Profis Fragen zu stellen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

Insgesamt war die Stimmung im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule sensationell. Von Jung bis Alt – jeder im Publikum war begeistert. Es war eine große Ehre, dass diese weltberühmte Band an der Anne-Frank-Gesamtschule zeigen konnte, welche magische Kraft Musik besitzt und wie sie die Menschen auf eine musikalische Reise mitnimmt. Dieser Tag schuf einen unvergesslichen Moment, der allen lange in Erinnerung bleiben wird. Besonders für die AFS Big Band war es ein großartiges Erlebnis. Die Band nimmt diese Erfahrung mit auf ihren Weg, und vielleicht ergibt sich in Zukunft erneut die Möglichkeit, von der WDR Big Band zu lernen.

Text: Aurora Sofia Aronica

Fotos: Winfried Osthues, GraM und FlöF

Weitere Fotos von GraM: KLICK!

Fotogalerie (FlöF)

Ein unvergesslicher Abend – Die Lions Music Night

Am Morgen des 15.02.2025 bereitete sich die AFS Big Band aufgeregt auf die Lions Music Night vor. Die Generalprobe, verbunden mit einem Soundcheck, war ein voller Erfolg und die Big Band war sich sicher, dass der Abend ein unvergesslicher werden würde.

Bereits um 17:30 Uhr traf sich die Band wieder, aber diesmal in ihrer Bühnenkleidung. Aufgeregt setzte sich die Band in das Publikum und lauschte aufmerksam den anderen Musiker*innen. Auch die anderen Schulen zeigten eine hervorragende Leistung, was das Publikum deutlich hören ließ.

Um halb acht schlich sich die Big Band aus dem Publikum und begab sich in den Backstage-Raum, um sich vorzubereiten. Die Spannung stieg. Nun begab sich die AFS Big Band auf die Bühne. Der Applaus war groß. Mit den ersten Tönen des Latin-Stückes „Curacao Blue“ wurden die Zuschauer leiser, um aufmerksam zuzuhören. Die Stimmung im Raum stieg und den Zuschauern war das Lachen im Gesicht anzusehen. Das darauffolgende Stück „I Will Follow Him“ nahm das Publikum ebenso gut auf. Bei dem nächsten Stück „It’s Only a Papermoon“ begannen die Zuschauer zu klatschen und zu tanzen, wodurch die Atmosphäre noch lebendiger wurde. Mit dem Stück „Birdland“ brachte die AFS Big Band die Bühne zum Beben, und die eingebrachte Performance war ein schönes Bild für die Zuschauer. Nachdem das Publikum der Meinung war, dass es nicht besser werden könnte, überraschte die Big Band mit dem weiteren Stück „La Bamba“.

Es wurde eindeutig klar, warum die WDR Big Band die Big Band der AFS für eine Kooperation ausgewählt hatte, so betonten es auch die NW und die Glocke.

Amalia Mulen Cepeda, Q2
Foto: Hoffmann

„Verschieden-gemeinsam-willkommen“ – Die AFS Big Band in der Vesperkirche

Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, bereitete sich die AFS Big Band bereits um 9:00 Uhr auf ihr Konzert in der Vesperkirche Gütersloh vor. Der Sonntag ist der letzte Tag der siebentägigen Aktion „Verschieden – gemeinsam – willkommen“, und der Vormittag wurde von der AFS Big Band musikalisch begleitet. Nachdem der Aufbau abgeschlossen war, stimmten die Musiker*innen ihre Instrumente, während das Publikum bereits gespannt auf das Konzert wartete.

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die AFS Big Band das Konzert mit dem Song „It’s Only a Paper Moon“. Sofort stieg die Stimmung, und den Zuhörern war das Lächeln im Gesicht anzusehen. Pastor Stefan Salzmann begrüßte das Publikum und weitere Programmpunkte folgten während der Pausen der Band. Nach einem Gebet und einem gesungenen Lied übernahm die AFS Big Band erneut mit dem Stück „Man in the Mirror“, das ebenso begeistert aufgenommen wurde. Nach weiteren Gebeten erklangen die letzten Titel des Programms: „I Feel Good“ und „Smoke on the Water“. Doch das Publikum hatte noch nicht genug von der Musik und forderte lautstark eine Zugabe.

Spontan entschloss sich die AFS Big Band, „La Bamba“ zu spielen. Bereits nach den ersten Tönen begannen einige Zuschauer, aufzustehen und zu tanzen. Die positive Energie füllte die Kirche, und immer mehr Menschen stimmten in die fröhliche Atmosphäre ein. Die mit Freude erleuchteten Gesichter überzeugten die Band, noch einen weiteren Zugabe-Titel zu spielen: „I Will Follow Him“. Dieser begeisternde Abschluss ließ das Konzert in einem wunderbaren Höhepunkt ausklingen.

Amalia Mulen Cepeda, Q2

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner