Abiturentlassfeier 2025

Weitere Fotos von GraM: KLICK!

Die GLOCKE vom 4.7.2025

Gütersloh 47 Abiturienten verlassen Anne-Frank-Schule

An der Anne-Frank-Gesamtschule feiern 47 Abiturienten ihren Abschluss: Mit Musik, Auszeichnungen und bewegende Reden.

Start frei für die Karriere: An der Anne-Frank-Schule sind jetzt 47 Jugendliche mit der allgemeinen Hochschulreife verabschiedet worden. Betreut wurden sich durch Jahrgangsleiter Erhan Toksözlü und Lehrer Gunar Weykam. Foto: Eickhoff

Gütersloh (gl) – Am Donnerstag sind 47 erfolgreiche Abiturienten der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh offiziell verabschiedet. Nach Jahren harter Arbeit können die (ehemaligen) Schülerinnen und Schüler nun den nächsten Schritt in ihre berufliche Zukunft gehen.

Die Veranstaltung in der Aula der Schule wurde von Schulleiter Jan Rüter und Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh eröffnet. In ihren Ansprachen hoben sie die besonderen Leistungen der Schüler hervor und ermutigten sie, ihre Träume weiterzuverfolgen. Die Feier wurde von musikalischen Darbietungen der schuleigenen Big Band unter Leitung von Gudrun Pollmeier begleitet, die mit ihren Darbietungen eine festliche Stimmung erzeugte.

Rückblick mit Augenzwinkern

Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Hollenhorst (CDU) gratulierte den Abiturienten und wünschte ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Erfolg. Die Jahrgangssprecherinnen Emma Kramme und Ferida Dilmenc gaben einen Rückblick mit dem einen oder anderen Augenzwinkern auf die gemeinsamen Jahre und bedankten sich bei den Lehrern, Eltern und Freunden für die großartige Unterstützung.

Bei einer Diashow wurden Erinnerungen wieder ins Bewusstsein geholt und auch die Jahrgangsstufenleiter Erhan Toksözlü und Gunnar Weykam freuten sich mit den Schülerinnen und Schülern über die bestandene Prüfung. Timo Ging konnte sich an diesem Abend besonders freuen, er erhielt aus den Händen von Niklas Pache (Volksbank) den Social-Award überreicht. Vermissen wird man an der Schule aber auch die fünf Musikerinnen und Musiker, die in der Big Band spielten und im vergangenen Halbjahr als kleine, separate Gruppe probten und nun auftraten.

Gemeinsames Anstoßen auf Erfolge

Ein emotionaler Höhepunkt war anschließend die lang ersehnte Übergabe der Abiturzeugnisse, bei der jeder Absolvent namentlich aufgerufen wurde. Viele Schüler nutzten dabei auch die Gelegenheit, um sich von ihren Lehrern und Klassenkameraden persönlich zu verabschieden. Die Feier klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus, bei dem die Absolventen auf ihre Erfolge anstoßen konnten. Die Abiturienten hatten ein reichhaltiges Fingerfood-Buffet zubereitet.

 

An der Anne-Frank-Schule (Städt. Gesamtschule Gütersloh) haben in diesem Jahr 47 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden.

Es freuen sich Schulleiter und Vorsitzender des Zentralen Abiturausschusses Jan Rüter und die Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh.

Die persönliche Betreuung und Schullaufbahnberatung lag in den Händen der Jahrgangsleiter Erhan Toksözlü und Gunar Weykam.

Die Namen der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Anne-Frank-Schule Gütersloh:

  1. Hafsa Admary
  2. Ismet Akginel
  3. Malak Al Sharaa
  4. Leonie Albrecht
  5. Jewel Alsabek
  6. Aurora Sofia Aronica
  7. Maria Christine Aydar
  8. Lorena Anna Blanco Kowalski
  9. Ben Brickenkamp
  10. Benjamin Can
  11. Julia Małgorzata Czechowska
  12. Michelle Das
  13. Luise Bernhardine Daut
  14. Ferida Dilmenç
  15. Lindsay Chioma Emeribe
  16. Melis Erfidan
  17. Thea Fode
  18. Amy Foster
  19. Nina Foster
  20. Timo Ging
  21. Chiara-Sabrina Guadagno
  22. Noel Hanun
  23. Amelija Joksic
  24. Lolav Khalid Namer
  25. Hazim Khudeeda Khider Khider
  26. Max Klußmann
  27. Emma Kramme
  28. Yannis Labitzke
  29. Ajlin Mamudoska
  30. Jonas Meiertoberens
  31. Kira-Marie Motzko
  32. Amalia Mulen Cepeda
  33. Thanh Nhan Nguyen
  34. Trong Phuc Nguyên
  35. Khamlin Nuri Shamo
  36. Alexander Ogur
  37. Lennart Noel Peters
  38. Steve Roham
  39. Martin Saffo
  40. Fedja Sasic
  41. Lillian Schneider
  42. Lina-Jolie Schüttfort
  43. Juliana Thabit
  44. Dustin Tomaka
  45. Anna Tseliou
  46. Finley-Benedict Wochner
  47. Jakub Wojciechowski

Ein großartiger Tag mit Dominik Bloh am 11. Juni 2025

Vor gut 300 Schüler*Innen der Anne-Frank-Schule und der Janusz-Korczak-Schule sowie einer vollbesetzten Aula in der Volkshochschule Gütersloh am gleichen Abend hat Dominik Bloh 3 Lesungen aus seinen aktuellen Büchern gehalten.

Mit bewegenden Worten hat er über seine mehr als 10 Jahre andauernde Obdachlosigkeit auf den Straßen von Hamburg berichtet und seine Zuhörer*Innen zum Nachdenken angeregt. Offen und ehrlich hat er von seinem Weg aus dem Elternhaus, von dem Leben zwischen Höhen und Tiefen ohne Obdach und dem Leben danach erzählt. Trotz allem hat er sich eine positive Sicht auf seine Mitmenschen bewahrt und möchte diese gerne an uns weitergeben.

Er ist mittlerweile in den Medien bekannt und nutzt seine Popularität, um Gutes an die Gesellschaft zurückzugeben. Er ist Mitbegründer des Projektes „Gobanyo“ – eines Duschbusses in Hamburg – um Obdachlosen die Möglichkeit zu geben, grundlegenden hygienischen Bedürfnissen nachzugehen. Dafür wurde er mit der Verdienstmedaille des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet.

Wir bedanken uns bei Dominik für diese eindrucksvollen Erzählungen und bei der Zinkann Stiftung für die Unterstützung, den Schüler*Innen unserer Schulen diese besondere Möglichkeit gegeben zu haben.

Fotos und Text: Katrin Bamberger

Profis trainieren mit Schüler*innen für das Bewerbungsgespräch

Viele gute Erfahrungen konnten Schüler*innen in den vergangenen Jahren beim Bewerbungstraining sammeln. Das war auch in diesem Jahr wieder so. Alle Schüler*innen des 9. Jahrgangs nehmen am 17. Juni daran teil, aber auch etliche Interessenten aus den höheren Jahrgängen ließen sich die Chance nicht entgehen.

Im Anschluss an das dreiwöchige Betriebspraktikum des Jahrgangs 9 folgte nun die konkrete Vorbereitung auf die Bewerbungssituation.

Vertreter*innen von 20 Unternehmen kamen in die Schule. Sie führen mit allen Schüler*innen ein simuliertes Bewerbungsgespräch, an das sich ein Feedback anschließt, um wichtige Tipps für den Einstieg in das Berufsleben zu geben. Im Vorfeld schrieben die Schüler*innen fleißig Bewerbungen an die Betriebe.

Das Coaching wurde durchgeführt von Mitarbeiter*innen der Firmen Huga, Hornbach, Nobilia, Beckhoff, MediaMarkt, Kreishandwerkerschaft, Ev. Johanneswerk, Handwerkskammer, Poggengerd, Caritas, Klinikum Gütersloh, Stadtwerke, Pfleiderer, Teckentrup, Sparkasse, Volksbank, Hauphoff, HBZ, und der Schulsozialarbeit.

Diese Form des individuellen Bewerbungstrainings stieß auch auf große Zustimmung bei den Unternehmen, die den Aufwand dafür gerne in Kauf nahmen.

Text: HeiK
Fotos: GraM

Das BOB-Team: Dagmar Klein, Galina Müller, Christin Bagusat, Sabine Schmitz und Katharina Heikel.

Vielen Dank an alle Firmen, die teilgenommen haben!

Ein spannender Vortrag von Andre Wolf von Mimikama am 23. Juni 2025

Andre Wolf von Mimikama hat im Rahmen einer Vortragsreise in Gütersloh Halt gemacht und vor 160 Schüler*Innen aus Jahrgang 8 einen Vortrag zum Thema ‘Fake News’ in sozialen Medien gehalten.

Mimikama ist ein Online-Faktenchecker, der auf allen gängigen Social-Media-Kanälen vertreten ist. Dort bietet man Aufklärung zu aktuellen Behauptungen, identifiziert Desinformationen und klärt im Umgang mit dem Internet auf.

Andre Wolf hat mit Bildern und kurzen Videos einen Überblick über derzeit gängige Falschmeldungen gegeben und Tipps vermittelt, wie man sie entlarven kann.

Im Anschluss hatten die Schüler*Innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen mitzuteilen.

Vielen Dank für den spannenden Vormittag.

Fotos und Text: Katrin Bamberger

AFS Big Band repräsentiert Gütersloh bei der C-City-Music-Night

Ein großes Highlight zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt Gütersloh war die C-City Music Night, die es so zuvor noch nie gegeben hatte. Unter dem Motto „Europäische Klänge, grenzenlose Begegnungen“ wurde das Kulturprojekt geschaffen. Dieses neue Projekt soll Musiker*innen aus europäischen Ländern verbinden und ihnen vor allem ermöglichen, die musikalische Vielfalt zu feiern.

Die AFS Big Band hatte an diesem Abend die große Ehre, Gütersloh als lokale Band mit ihrer  Musik zu repräsentieren. Die Gütersloher Big Band eröffnete das europäische Konzert und führte ihr vielseitiges Musikprogramm vor, von Swing über Latin bis hin zu Rock-Pop. Musikarrangements wie „Gonna Fly Now“ (Rocky), „Europa“ (Carlos Santana) und „Birdland“ (Joe Zawinul) sorgten für

Gänsehaut beim Publikum.

Auch aus den Gütersloher Partnerstädten Grudziądz (Polen) und Broxtowe (Großbritannien) waren zwei Bands eingeladen. Aus Großbritannien reiste, das renommierte „Jeanie Barton Quartet“ an, das den Güterslohern zeigte, was echte, feinfühlige Jazzmusik ausmacht.

Als musikalisches Kontrastprogramm kam dann die polnische Band „The Bastard Brothers“ auf die Bühne, welche mit ihrem Debütalbum „Bang! „Bang!“ den kleinen Saal der Stadthalle ordentlich belebte. Die polnischen Musiker präsentierten dem Gütersloher Publikum authentische Rock-, Country- und Bluesmusik.

Um allen Musiker*innen ebenso das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen, was das Ziel dieses Abends war, gab es im Anschluss an die Konzertbeiträge eine offene Jamsession. Bei dieser Jamsession durften spontan alle Musiker*innen, aber auch Leute aus dem Publikum auf die Bühne kommen und gemeinsam musizieren. Die Stimmung in der Stadthalle war sensationell. Neben den aktiven Musiker*innen auf der Bühne tanzte und klatschte das Publikum mit. Alle genossen diesen besonderen und eindrucksvollen musikalischen Augenblick.

Wir alle sprechen zwar unterschiedliche Sprachen, doch eine Gemeinsamkeit teilen wir alle – wir lieben die Musik. In der Musik verstehen wir uns und können unsere Gefühle und Emotionen ausdrücken, und das hat die C-City Music Night noch einmal deutlich gemacht. Keine Grenze der Welt trennt die musikalische Verbundenheit.

Text: Aurora Sofia Aronica

Consent Management Platform von Real Cookie Banner