Entlassung des 10. Jahrgangs und der Praktikumsklasse 2025

Weitere Fotos: Abschluss 10er 2025, Fotos von GraM und FlöF: KLICK!

Von den 147 Schülerinnen und Schülern erreichten 57 den Ersten bzw. Erweiterten Ersten Schulabschluss, 37 den Mittleren Abschluss, 49 den Mittleren Abschluss mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und 4 Schüler*innen den Abschluss des Bildungsganges Lernen.
Die gesamte Schulgemeinde gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen von ganzem Herzen und wünscht allen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg!

Die folgenden Schülerinnen und Schüler beendeten die Sekundarstufe I:

Klasse 10 a (Anna-Lena Hartlage, Michael Jendrzey):
Ela Nur Akboga
Demil Chimoun
Melissa Dirksen
Denis Drpljanin
Faisal Ellali
Jonas Freudrich
Maya Lina Gross
Daria Gurov
Angelika Kasper
Viktoria Mann
Viktoria Max
Eric Mertens
Ahmad Morad
Aicha Ouardi
Viktoriia Reshetilenko
Fadi Schecho
Leonie Schidlowski
Amelia Jolanta Szastak
Angelina Wahbi
Larsen Yousif

Klasse 10 b (Christin Bagusat, Ingmar Kolb):
Marina Albrecht
Shaimaa Almaleh
Erduan Berisha
Jean-Luca Birkholz
Patrick Clarke
Xelina Crisafulli
Ilyamo Gharib
Julius Güven
Emirhan Karadogan
Gabriel Lahdo
Resan Mahmoud
Jana Markovic
Vlada Nicu
Afrah Omar Darweesh
Ceylin Özdemir
Ifeson Rammler
Rezvan Saadi
Pepe Sandfort
Devin Noel Schwebs
Anastasia Shaposhnyk
Sofiia Shcherbatiuk
Sina Starkenburg
Anes Zukic

Klasse 10 c (Katharina Heikel, Mark Graff):
Kevin Barg
Nicola Bartosiewicz
Muhammed Berisha
Lea Sophie Folz
Pia Froh
Samiya Hageney
Sarah Haviri
Îwinosa Idada-Akhidime
Emanuel Ilik
Sydney Lynn Klebukowski
Daria-Andrada Mihut
David-Cristian Motea
Simav Mousa
Oleksandra Pasenok
Ninos Plavos
Max Rohland
Almin Saipi
Lennart Smart
Maximilian Tertiuc

Klasse 10 d (Monika Hayd, Carla Weitkamp):
Len Alkasm
Marie Amtenbrink
Laura Amtenbrink
Stacey Becker
Melda Beyhan
Emilie Brockmann
Nicole Byckov
Yll Cakaj
Anthony Garabet
Diyan Hadi Rasho
Jonathan Kadletz
Ann Mariya Romildan Kannan
Mateusz Kuczkowiak
Maik Lamert
Alina Piekarzewski
Artem Polishchuk
Lana Poonsam
Laura Prass
Laisan Rifel
Maja Safaric
Vladalina Sirghi
Wiktoria Agnieszka Smierzchalska
Oleh Subbotin

Klasse 10 e (Ann Kathrin Arens, Antje Strothmann, Christian Schiefer):
Lea Celine Braun
Max Büscher
Mate Dömötör
Felix Eikelboom
Amina El Harouni
Nazhan Faysal
Finn Göries
Josefine Heinrich
Nurass Ilias Baker
David Gabriel Josef
Elina Kablow
Vanessa Kirchherz
Artur Kislizin
Julina Kremer
Michel Malke
Belend Morad
Leya Ogur
Hashem Omar
Marua Omar Hussein
David Udochukwu Onyekwelu
Michelle Schneider
Juri Stutz
Lara Wegner

Klasse 10 f (Silke Röttig, Markus Skotarzik):
Tim Basler
Henry Bettermann
Cedric Böker
Joshua Cati
Mohammad Darksnli
Lia Louisa Dübbers
Alissa Elio
Ben Ryan Goodwin
Neele Hausmann
Sarah Hille
Marlon Klingebiel
Yanick Kloster
Colin-Anthony Koch
Leonard Kovacs
Mariella Krüger
Timo Lepp
Sharin Paul
Tino-Farin Potthoff
Roberto-Vasile Rebedea
Alina-Sophie Schotte
Lennart Sieber
Lenn Wyrobek

Praktikumsklasse (Sabine Hollmann, Manuel Gök):
Aurel Abduramani
Qalandar Abdulwahed Ziblo Avdo
Nikita Bauer
Amelia Bielecka
Sabina Dzemailji
Josephine Engelhardt
Tudor Golan
Magdalena Hansmeier
Auron Helshani
Wian Wakas Jasem
Drita Kabashaj
Dilgash Karo Saeed
Juliana Mukdad
Martina Stojanova
Leonard Wente
Kieran Wilkinson

Abiturentlassfeier 2025

Weitere Fotos von GraM: KLICK!

Die GLOCKE vom 4.7.2025

Gütersloh 47 Abiturienten verlassen Anne-Frank-Schule

An der Anne-Frank-Gesamtschule feiern 47 Abiturienten ihren Abschluss: Mit Musik, Auszeichnungen und bewegende Reden.

Start frei für die Karriere: An der Anne-Frank-Schule sind jetzt 47 Jugendliche mit der allgemeinen Hochschulreife verabschiedet worden. Betreut wurden sich durch Jahrgangsleiter Erhan Toksözlü und Lehrer Gunar Weykam. Foto: Eickhoff

Gütersloh (gl) – Am Donnerstag sind 47 erfolgreiche Abiturienten der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh offiziell verabschiedet. Nach Jahren harter Arbeit können die (ehemaligen) Schülerinnen und Schüler nun den nächsten Schritt in ihre berufliche Zukunft gehen.

Die Veranstaltung in der Aula der Schule wurde von Schulleiter Jan Rüter und Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh eröffnet. In ihren Ansprachen hoben sie die besonderen Leistungen der Schüler hervor und ermutigten sie, ihre Träume weiterzuverfolgen. Die Feier wurde von musikalischen Darbietungen der schuleigenen Big Band unter Leitung von Gudrun Pollmeier begleitet, die mit ihren Darbietungen eine festliche Stimmung erzeugte.

Rückblick mit Augenzwinkern

Auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Hollenhorst (CDU) gratulierte den Abiturienten und wünschte ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg viel Erfolg. Die Jahrgangssprecherinnen Emma Kramme und Ferida Dilmenc gaben einen Rückblick mit dem einen oder anderen Augenzwinkern auf die gemeinsamen Jahre und bedankten sich bei den Lehrern, Eltern und Freunden für die großartige Unterstützung.

Bei einer Diashow wurden Erinnerungen wieder ins Bewusstsein geholt und auch die Jahrgangsstufenleiter Erhan Toksözlü und Gunnar Weykam freuten sich mit den Schülerinnen und Schülern über die bestandene Prüfung. Timo Ging konnte sich an diesem Abend besonders freuen, er erhielt aus den Händen von Niklas Pache (Volksbank) den Social-Award überreicht. Vermissen wird man an der Schule aber auch die fünf Musikerinnen und Musiker, die in der Big Band spielten und im vergangenen Halbjahr als kleine, separate Gruppe probten und nun auftraten.

Gemeinsames Anstoßen auf Erfolge

Ein emotionaler Höhepunkt war anschließend die lang ersehnte Übergabe der Abiturzeugnisse, bei der jeder Absolvent namentlich aufgerufen wurde. Viele Schüler nutzten dabei auch die Gelegenheit, um sich von ihren Lehrern und Klassenkameraden persönlich zu verabschieden. Die Feier klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus, bei dem die Absolventen auf ihre Erfolge anstoßen konnten. Die Abiturienten hatten ein reichhaltiges Fingerfood-Buffet zubereitet.

 

An der Anne-Frank-Schule (Städt. Gesamtschule Gütersloh) haben in diesem Jahr 47 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden.

Es freuen sich Schulleiter und Vorsitzender des Zentralen Abiturausschusses Jan Rüter und die Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh.

Die persönliche Betreuung und Schullaufbahnberatung lag in den Händen der Jahrgangsleiter Erhan Toksözlü und Gunar Weykam.

Die Namen der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten der Anne-Frank-Schule Gütersloh:

  1. Hafsa Admary
  2. Ismet Akginel
  3. Malak Al Sharaa
  4. Leonie Albrecht
  5. Jewel Alsabek
  6. Aurora Sofia Aronica
  7. Maria Christine Aydar
  8. Lorena Anna Blanco Kowalski
  9. Ben Brickenkamp
  10. Benjamin Can
  11. Julia Małgorzata Czechowska
  12. Michelle Das
  13. Luise Bernhardine Daut
  14. Ferida Dilmenç
  15. Lindsay Chioma Emeribe
  16. Melis Erfidan
  17. Thea Fode
  18. Amy Foster
  19. Nina Foster
  20. Timo Ging
  21. Chiara-Sabrina Guadagno
  22. Noel Hanun
  23. Amelija Joksic
  24. Lolav Khalid Namer
  25. Hazim Khudeeda Khider Khider
  26. Max Klußmann
  27. Emma Kramme
  28. Yannis Labitzke
  29. Ajlin Mamudoska
  30. Jonas Meiertoberens
  31. Kira-Marie Motzko
  32. Amalia Mulen Cepeda
  33. Thanh Nhan Nguyen
  34. Trong Phuc Nguyên
  35. Khamlin Nuri Shamo
  36. Alexander Ogur
  37. Lennart Noel Peters
  38. Steve Roham
  39. Martin Saffo
  40. Fedja Sasic
  41. Lillian Schneider
  42. Lina-Jolie Schüttfort
  43. Juliana Thabit
  44. Dustin Tomaka
  45. Anna Tseliou
  46. Finley-Benedict Wochner
  47. Jakub Wojciechowski

Entlassung des 10. Jahrgangs und der Praktikumsklasse 2023 an der Anne-Frank-Schule

Von den 178 Schülerinnen und Schülern erreichten 74 den Hauptschulabschluss, 51 den Mittleren Abschluss, 52 den Mittleren Abschluss mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und eine Schülerin den Abschluss des Bildungsganges Lernen.

 

Die folgenden Schüler*innen beendeten die Sekundarstufe I:

 

Klasse 10 a (Dr. Stefania Salamon, Arno Waidmann):

Noel-Simon Atman, Adrian Bakiri, Ferdinand Johannes Balten, Leon Buran, Felix Dudek,

Mert Elibol, Mike Leon Faryna, Akin Günes, Henri Hanschmidt, Niklas Hemel, David Hille, Najibullo Ibragimov, Atto Igrek, Dennis Jakob, Filip Jakov, Bartosz Kaszczuk, Pasoon Kharoti, Luka Kitanovski,

Mykola Korpak, Philip Krümpelmann, Ioannis Lakos, Nils Lang, Milad Malki, Inansch Mouezin, Amin Ouardi, Domenik Oliever Richter, George-Gabriel Toader, Shawn Christopher Topalovic

 

Klasse 10 b (Verena Dombrink, Mostapha Belmahi):

Reem Abu Huweij, Yuhannen Akbaba, Maria Aksoy,

Derya Arslan, Roksana Bielecka, Andreas Binschek, Enki Chimoun, Oliwia Czech, Johannes Dag,

Omarjaber Darksnli, Estiar Darman Gamo, Melissa Demir, Noel Demirel, Samuel Franke-Göhausen,

Yelina  Füchtenkordsjürgen, Jennifer Klotzsch, Julius Malki, Tamara Miceva, Jan Michel, Irena Miteva, Ariv Schaff, Leon Schneider, Mohammad Shanan, Björn Hagen Stange, Amelie Waschke, Gabriela Wator

 

Klasse 10 c (Bettina Richter, Elke Sundermann):

Kerim Akarsu, Milad Ahmad Balahisary, Tristan Baumeier, Tyra Samantha Bergner,

Xara Crisafulli, Severius Dari, Anamaria-Ionela Deaconu, Hagar Derwish, Angelina Ditz,

Vili Nikolaeva  Doneva, Johanna Hermanns, Dlwin Scherif Keder, Alicia Kloster, Marie Kroupa,

Samantha Josephine Lindörfer, Maya Lyzwa, Stefan Micev, Nailya Miller, Katharina Netzel, Marina Nitu, Kamil Pachla, Helin Raouf, Ellen Schulte, Zoe Sebenji,

Alain Truc, Mila Wette, Emily Wünsche

 

Klasse 10 d (Karin Frantz, Michael Cinar):

Peer-Joel Bölling, Justus Brinkmann, Akadiya Diri, Till Edelmann, Gabriel Josia Fuchs,

Margad Ganbold, Conner Geddes, Lavinia-Mihaela Gheorghe, Madita Gruska, Nils Hamann,

Hannes Hoffmann, Berivan Ismail, Delsoz Hussein Karo, Jan Khasho, Artem Khimko,

Romina Lehnasch, Kaia Lengersdorf, Diana Lerke, Adrian Roy Malik, Lena-Marie Manski,

Isabel Manzow, Ana Mladenovic, Matti Pott, Nino  Schuhmann, Celina Seggelmann,

Manjot Singh, Vincent Torben Wehmeyer

 

Klasse 10 e (Gülsen Sen, Gabriel Öz):

Yagmur Sila Akboga, Roj Al Ali, Zhan Aleksov, Marem Alkasm, Mahmoud Amine, Catalin Andrei Anton, Aleyna Atik, Damlanur Basibüyük, David Beck, Ercan Berisha, Daria Dinescu-Matei,

Lea Esen, Lea Marie Friesen, Marvin Jadon  Green, Nick Janke, Bleona Kasumaj, Josef Marouka,

Nisha Mytkowski, Albena Rexhaj, Latif-Ryan Roe, Farial Shafiq, Kamilla Siddikov, Rand Taha,

Sarah   Tangianu, Isabella Tangianu, Marvin Vogt, Justin-Joél Winders

 

Klasse 10 f (Nahid Faizmand, Monika Hayd):

Rafail-Theofilos Alexopoulos, Ariyan Anit, Jessica Barg, Celina Böker, Anna Katarina Bonefeld,

Noel Braun, Luke Buschmann, Leni Luisa Diehm, Ciara Madeleine Fröhlich, Emely Sophie Grauthoff,

Elmaza Ibrahimi, Baravan Ismail, Marcel Mähler, Sargon Maroki, Eva Michaelis, Tamara Miteva,

Oleksandra Polishchuk, Lennox Rech, Maya-Sofie Rethmeier, Nikita Luis  Retuznik, Angelina Rothe,

Leo Schmidt, Alex Sascha Schmidt, Lona-Ella Schmidt, Kimberly Lisa Rose Ward, Lucas Wolter Fernandes, Erik Zhumanov

 

Praktikumsklasse (Manuel Gök, Sabine Hollmann):

Acif Aljiu, Ray Shawn Barkey, Nafiya Berisha, Christian Chaabo, Leon Dayan, Fabian Hammerschlag,

Aurora Helshani, Karolina Horvath, Denis Ilies, Artur Ivanov, Justin Kowalewski, Maksim Mann, Daniel Mann, Randy Pape, Maya Ristovska,  Lisa Marie Wente.

 

An der Anne-Frank-Gesamtschule haben in diesem Jahr 54 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden

Es freuen sich Schulleiter und Vorsitzender des Zentralen Abiturausschusses Jan Rüter und die Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh.

Die persönliche Betreuung und Schullaufbahnberatung lag in den Händen der Jahrgangsleiterin Ina Janßen-Müller und des Jahrgangsleiters Erhan Toksözlü.

Die Namen der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten:

Martin Peter Albert, Lucia-Hope Bajohr, Felix Bamberger, Marie-Sophie Born, Sebastian Braun, Jennifer Brunstein, Ava Rose Cohen, Thies Consbruch, Milad Darweesh, Linda Demirel, Alexander Deppe, Nele Dietrich, Julia Esterle, Carla Fode, Jason Emanuel Genuit, David Gromek, Athro Hanna, Samira Hujer, Günel Isazade, Lea Kilic, Felicia Kobsik, Anna Kötter, Sarah Kowalski, Gerrit Kramer, Angelina Sophie Laskowski, Stefan Marouka, Eva Plaßmann, Majken-Sophia Prinz, Ann-Kristin Radtke, Jessica Reimer, Lisa Marie Rinne, Danielle Rossitto, Fabio Saalfeld, Lara-Elisah Saglam, Mohamed Salheen, Dennie Scharton, Emilia Scheppeit, Katharina Schröder, Vasvija Suljić, Sara Jasmin Tiemann, Jennifer Tomaka, Mateo Tomić, Julia Unruh, Eduard Völker, Katharina Wehmeyer, Sebastian Wixforth, Nadja Wollner, Emily Lara Zimmermann

CABISINO – 13 Jahre um jeden Punkt gepokert

Unter dem Motto „CABISINO – 13 Jahre um jeden Punkt gepokert“ haben in diesem Jahr 54 Schüler*innen erfolgreich ihr Abitur bestanden. Um eines musste der diesjährige Abiturjahrgang jedoch nicht pokern: eine feierliche Zeugnisübergabe zusammen mit Familie und Freunden. Nachdem die Entlassfeier in den letzten beiden Jahren ausfallen oder nur in eingeschränkter Form stattfinden konnte, versammelten sich in diesem Jahr wieder Verwandte und Freunde im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule, um den erfolgreich bestandenen Schulabschluss zu würdigen und zu feiern.

Stellvertretende Schulleiterin Gudrun Hönemann und Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh beglückwünschten die Abiturient*innen zu ihren Leistungen in ihrer Begrüßungsrede. Angelehnt an das Abi-Motto CABISINO, verglichen sie die Absolvent*innen mit Spieler*innen eines Spiels und betonten besonders die Herausforderung und die Verluste, die der Jahrgang aufgrund der Coronapandemie einstecken musste.

Als städtischer Vertreter sprach Tim Neubauer seine Gratulation und Zukunftswünsche aus. Die Elternschaft wurde durch Vicky Maixner vertreten. Sie erinnerte die Schüler*innen an die bevorstehenden Pflichten, die auf sie warten würden, machte ihnen aber auch klar, dass sie ihr Leben genießen sollten und überreichte ihnen „The ABCs of Life“ als eine Art Anleitung für das Leben.

Julia Esterle und Linda Demirel ließen in ihrer Rede die letzten drei Jahre Revue passieren und stellten fest, dass, obwohl sie und ihre Mitschüler*innen drei Jahre von ihrem „treusten Freund, dem Corona-Virus“ begleitet worden wären und mit vielen Einschränkungen und Hürden zu kämpfen gehabt hätten, sie „mit 1,5 Metern Abstand die besten Abiturienten“ seien. Daran anknüpfend dankten Julia und Linda im Namen des Jahrgangs allen Lehrkräften für die „ganzen Nerven und die Mühe“, die sie aufgebracht hätten. Ein besonderer Dank ging an die Jahrgangsstufenleiterin Ina Janßen-Müller, den Jahrgangsstufenleiter Erhan Toksözlü und an Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh.

Auch die Jahrgangsbetreuerin und der Jahrgangsbetreuer schwelgten in ihrer Rede in Erinnerungen an die häufig Nerven strapazierenden Ereignisse der letzten drei Jahre und wünschten sich, dass sie mehr Zeit zusammen als Jahrgang hätten verbringen können. Trotzdem seien alle Schüler*innen ihnen ans Herz gewachsen und sie seien stolz darauf, dass sie ihren Weg gegangen seien. Beide haben große Erwartungen an die Abiturient*innen, denn sie stellten scherzhaft klar, dass, falls einer von ihnen einen Nobelpreis gewinnen sollte, sie in der Dankesrede erwähnt werden möchten.

Die besten Notendurchschnitte des Jahrgangs erreichten Anna Kötter, Carla Fode und Sebastian Wixforth. Anna Kötter wurde außerdem für ihr soziales Engagement in der Schule geehrt.

Traditionell begleitete in diesem Jahr wieder die Big Band unter der Leitung von Gudrun Pollmeier die Veranstaltung.

Alle Abiturient*innen freuten sich, ihr Abiturzeugnis endlich in den Händen halten zu können und dass sie dieses Ereignis wieder zusammen mit Familie und Freunden erleben konnten.

Text: Anna Kötter
Fotos: Mark Graff

Abitur 2021 – Anne-Frank-Gesamtschule entlässt 60 Abiturabsolvent*innen

„Wer unter diesen Bedingungen die Prüfungen mit Erfolg absolviert, hat das Zeugnis der Reife ganz besonders verdient.“, so die Jahrgangsbetreuer*innen Beate Hinrichs und Fabian Flöper in ihrer Rede an den Abiturjahrgang 2021.

Die Abschlussfeier, bei der 60 Abiturient*innen entlassen wurden, musste ebenfalls unter besonderen Bedingungen stattfinden. Das erste Mal versammelten sich nur die Schüler*innen des Jahrgangs mit wenigen Gästen, darunter Bürgermeister Norbert Morkes, der Vorsitz des Schulvereins und die Lehrkräfte der Absolvent*innen, im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule für die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Eltern und Freunde warteten auf dem Schulhof.

Auch die traditionell anwesende AFS-Big-Band unter der Leitung von Gudrun Pollmeier durfte nicht vor Ort spielen. Jedoch konnten sich die Abiturient*innen über musikalische Aufnahmen der Band freuen, die für sie vorbereitet wurden, sowie über ein Solo von Felix Janßen-Müller am Cello.

Der Schulleiter und Vorsitzender des Zentralen Abiturausschusses Jan Rüter und die Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh äußerten zunächst ihre Freude über die erfolgreichen Abschlüsse. Angelehnt an das Abiturmotto „Abiversal“ gaben sie in ihrer Rede eine Reihe von Filmzitaten zum besten und drückten ihren Stolz über die gemeisterten Herausforderungen aus. Für die Zukunft hätten sie hohe Erwartungen an die Abiturient*innen und würden ihnen zutrauen, einen Beitrag zur Verbesserung der Welt zu leisten. Dabei nahmen  sie Bezug zu einem Zitat von Anne Frank: „Wie wunderbar ist es, dass niemand einen Moment warten muss, bevor er anfängt, die Welt zu verbessern“.

Bürgermeister Norbert Morkes überbrachte seine Glückwünsche persönlich und unterstrich seinen Respekt vor den erbrachten Leistungen mit einer tiefen Verneigung vor den Abiturient*innen.

Für die Jahrgangsbetreuer*innen Beate Hinrichs und Fabian Flöper war die persönliche Betreuung und Schullaufbahnberatung eine „Herzensangelegenheit“, wie sie in ihrer Rede betonten. Unter 28-maliger Verwendung des Wortes „Herz“ ließen sie die gemeinsamen Jahre mit dem Jahrgang Revue passieren und brachten dabei zum Ausdruck, wie sehr sie sich mit dem Jahrgang verbunden fühlten. Die Eckpfeiler der drei Jahre aus Schüler*innensicht stellten Pinar Sarilkan und Gabriela Bulut dar. Sie dankten allen Lehrer*innen und besonders ihren Jahrgangsbetreuer*innen, da diese sie jederzeit unterstützt hätten, sei es in schulischen, menschlichen oder technischen Fragen.

In diesem Jahrgang wurden überdurchschnittlich viele Schüler*innen für ihre Leistungen und ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Helen Knufinke und Finn Auf der Heide erreichten den besten Notendurchschnitt. Für Ihre Mitarbeit in der Schülervertretung, der Big-Band, der Schülerzeitung und dem Schulsanitätsdienst wurden Helen Knufinke, Pinar Sarilkan, Henrike Kuckelt, Emily Niehaus, Bennet de Boer, Thore Brandau, Larissa Heitmann, Linus Martinschledde, Marielle Schäfer und Luca Froböse geehrt.

Die Namen der diesjährigen Abiturient*innen der Anne-Frank-Schule Gütersloh:

Tahani Abu Huweij, Radia Akkurt, Finn Auf der Heide, Feissal Ayinto, Finn Barnhöfer, Erik Böttcher, Thore Brandau, Bennet de Boer, David Demirel, Juliana Demirel, Niklas Detzel, Tracy Ann Diver, Lara Kim Diver, Ramina Edwar, Michelle Eichner, Chiara Elsner, Maleen Fislake, Dustin Floringer, Luca Froböse, Jonas Gernat, Evangelia Gioroglou, Dennis Goliavin, Lea Michelle Graute, Leanna Grace Hageney, Fridya Hanna, Jennifer Hassan, Larissa Heitmann, Nele Hermelbracht, Johanna Hoffknecht, Josina Joksić, Sipel Jundi, Suzan Jundi, Tina Klawitz, Helen Marie Knufinke, Henrike Kuckelt, Ludmila Lubane, Murat Marouka, Nico Meyer, Emily Niehaus, Annemarie Jasmin Olderdissen, Ben Pieper, Sarah Rieger, Cayline Rother, David Rudzio, Zehra Samdanli, Pinar Sarilkan, Marielle Antonia Schäfer, Anne Sino, David Trautwein, Vivian Truc, Theresa Marie Vollmer, Leon Walter, Celine Waschke, Kim Sarah Weber, Jana Weinhold, Paul Younes Werthschützky, Berta Yousef

Autorin und Fotografin: Anna Kötter

Consent Management Platform von Real Cookie Banner