Berufsparcours an der Anne-Frank-Gesamtschule: Ein Tag voller Chancen und Perspektiven
„Schülerinnen und Schüler sind nicht gut vorbereitet und wissen nicht, welchen Beruf sie ausüben sollen“, liest man oft in der Zeitung. Doch wir setzen dem etwas entgegen! Im Rahmen der Berufsorientierung organisieren wir an der Anne-Frank-Gesamtschule regelmäßig vielfältige Veranstaltungen, um unseren Schüler*innen die Wahl aus mehr als 350 Ausbildungs- und Studienberufen zu erleichtern.
Im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule öffnete unser Berufsparcours seine Türen. Die Achtklässler*innen hatten die wertvolle Gelegenheit, zahlreiche Berufsfelder kennenzulernen und sich Inspirationen für Praktika und ihren weiteren Bildungsweg nach der 10. Klasse zu holen.
An 20 vielseitigen Ständen konnten die Jugendlichen durch praktische Übungen typische Tätigkeiten aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, Industrie sowie Handwerk ausprobieren. Der direkte Kontakt zu potenziellen Arbeitgeber*innen und das aktive Ausprobieren in den verschiedenen Berufsfeldern boten ihnen ein echtes „Minipraktikum“. Konkrete Aufgaben, die von den lokalen Unternehmen gestellt wurden, ermöglichten es den jungen Talenten, praxisnah ihre Stärken und Fähigkeiten in Bereichen wie Medien, Logistik und IT zu testen.
Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Kooperationspartnern Miele, Pfleiderer, heroal, arvato Media und Hermesmeyer & Greweling, die den Berufsparcours tatkräftig unterstützten.
Die Unternehmen freuten sich über den direkten Kontakt zu möglichen Praktikantinnen und Auszubildenden. Am Ende des Tages blieben nicht nur viele Einladungen zu Praktika und Probetagen, sondern auch neue, wichtige Erkenntnisse über die eigenen Fähigkeiten und Talente der Schülerinnen.
Leider mussten wir aufgrund eines Wasserbruchs in der Schule den zweiten Durchlauf des Berufsparcours kurzfristig absagen. Doch keine Sorge: Wir werden diese Gelegenheit auf jeden Fall nachholen, damit alle Schüler*innen von diesem wertvollen Angebot profitieren können!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Unternehmen sowie an das Team der Jugendberufshilfe der Stadt Gütersloh, deren großartiges Engagement den Berufsparcours zu einem rundum gelungenen Erfolg gemacht hat.
Text: MueG
Fotos: FlöF
„Verschieden-gemeinsam-willkommen“ – Die AFS Big Band in der Vesperkirche
Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, bereitete sich die AFS Big Band bereits um 9:00 Uhr auf ihr Konzert in der Vesperkirche Gütersloh vor. Der Sonntag ist der letzte Tag der siebentägigen Aktion „Verschieden – gemeinsam – willkommen“, und der Vormittag wurde von der AFS Big Band musikalisch begleitet. Nachdem der Aufbau abgeschlossen war, stimmten die Musiker*innen ihre Instrumente, während das Publikum bereits gespannt auf das Konzert wartete.
Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die AFS Big Band das Konzert mit dem Song „It’s Only a Paper Moon“. Sofort stieg die Stimmung, und den Zuhörern war das Lächeln im Gesicht anzusehen. Pastor Stefan Salzmann begrüßte das Publikum und weitere Programmpunkte folgten während der Pausen der Band. Nach einem Gebet und einem gesungenen Lied übernahm die AFS Big Band erneut mit dem Stück „Man in the Mirror“, das ebenso begeistert aufgenommen wurde. Nach weiteren Gebeten erklangen die letzten Titel des Programms: „I Feel Good“ und „Smoke on the Water“. Doch das Publikum hatte noch nicht genug von der Musik und forderte lautstark eine Zugabe.
Spontan entschloss sich die AFS Big Band, „La Bamba“ zu spielen. Bereits nach den ersten Tönen begannen einige Zuschauer, aufzustehen und zu tanzen. Die positive Energie füllte die Kirche, und immer mehr Menschen stimmten in die fröhliche Atmosphäre ein. Die mit Freude erleuchteten Gesichter überzeugten die Band, noch einen weiteren Zugabe-Titel zu spielen: „I Will Follow Him“. Dieser begeisternde Abschluss ließ das Konzert in einem wunderbaren Höhepunkt ausklingen.
Amalia Mulen Cepeda, Q2
3. Lions Music Night in der Stadthalle Gütersloh (15.02.2025)
Am 15. Februar 2025 ist es wieder so weit: Der Lions Club lädt wieder zu einer Lions Music Night in die Stadthalle Gütersloh ein: Beginn ist um 18.00 Uhr!
Beteiligt sind die beiden Musikschulen und 5 weiterführende allgemeinbildende Schulen der Stadt Gütersloh, die ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Programm zu Gehör bringen werden.
Mit dabei ist auch wieder die AFS Big Band unserer Schule, die mit Musikstücken wie CURACAO BLUE, I WILL FOLLOW HIM, BIRDLAND und LA BAMBA die Gäste begeistern will.
Tickets (Erwachsene: 10 Euro; Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre: Eintritt frei!) sind erhältlich im Sekretariat der Anne-Frank-Schule und bei Frau Pollmeier im Lehrerzimmer des Fachbereichs Musik im Forum.
Sichert euch Tickets im Vorverkauf und genießt einen tollen Abend voller Musik und guter Stimmung!
eTwinning-Qualitätssiegel 2024 Schulplakette, Urkunden und Sachpreise gefeiert!
In einer kleinen schulinternen Feierstunde blickten die Gewinner*innen des eTwinning-Qualitätssiegels 2024 für das Projekt „European Cultural Heritage-Learning from the past, sharing the present and building a diverse future“ mit den Partnerschulen aus Spanien und Irland auf ihre Ergebnisse und Erfahrungen zurück und tauschten sich darüber aus. Das Projekt wurde von Herrn Avramovic, Frau Pemberton, Frau Sen und Frau Weitkamp begleitet. Unser Schulleiter, Herr Rüter, drückte seine Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten aus und lobte die gute Zusammenarbeit mit den anderen europäischen Schulen.
Weihnachten mit der AFS BIG BAND
Am 1. Dezember 2024 bereitete sich die AFS Big Band gegen 16 Uhr voller Vorfreude auf ihren Auftritt auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt vor. Während die Musiker*innen ihre Instrumente stimmten und die letzten Vorbereitungen trafen, versammelten sich die ersten Zuschauer*innen, die gespannt auf das Konzert warteten.
Pünktlich um 17:00 Uhr eröffnete die AFS Big Band das Programm mit dem Weihnachtsklassiker „A Jazzy Merry Christmas“. Schon nach den ersten Tönen war die Begeisterung des Publikums deutlich zu hören. Und mit dem Abschlussstück „Rock around the Clock“ brachte die Band die Zuhörer*innen zum Tanzen. Da die Anwesenden noch nicht bereit waren, sich zu verabschieden, forderten sie eine Zugabe. Dieser Wunsch wurde mit dem Stück „Feliz Navidad“ erfüllt, wodurch das Konzert festlich ausklang.
Bereits fünf Tage später, am Freitag, dem 6. Dezember 2024, stand für die AFS Big Band das nächste Konzert an, diesmal auf dem Spexarder Weihnachtsmarkt. Trotz Regen und winterlicher Kälte ließ sich die Band nicht aufhalten und brachte die Bühne erneut zum Beben.
Auch in Spexard begeisterten die Musiker*innen das Publikum mit ihrem Talent. Latin-, Rock- und Jazzstücke, ergänzt durch weihnachtliche Melodien, sorgten dafür, dass die Zuhörer*innen in Bewegung kamen. Auch die einzelnen Solist*innen überzeugten das Publikum.
Das 90-minütige Programm, unterbrochen von einer kurzen Pause, bot eine abwechslungsreiche Mischung, so dass auch in Spexard die Zuschauer*innen eine Zugabe wünschten. Diesem Wunsch kam die Band gerne nach und schloss das Konzert wieder mit dem Klassiker „Feliz Navidad“ ab, bei dem erneut einige Solist*innen ihr beeindruckendes Talent unter Beweis stellen konnten.
Es waren zwei Abende voller Musik und weihnachtlicher Stimmung, die vielen in Erinnerung bleiben werden.
Amalia Mulen Cepeda, Klasse 13