Brüssel – Eine Woche Europa hautnah erleben!

Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, gemeinsam mit der **Expediční střední ScioŠkola aus Prag** nach Brüssel zu reisen – ein spannendes Erlebnis im Rahmen von **Erasmus+**. Dabei setzten sie sich intensiv mit dem Thema **„Die EU und die europäischen Institutionen“** auseinander und sammelten wertvolle Erfahrungen.

1. Tag: Mittwoch, 12.03.25
Erstes Treffen und Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler der Expediční střední ScioŠkola aus Prag und der Anne-Frank-Schule in Gütersloh

2. Tag: Donnerstag, 13.03.25
Besuch der Ständigen Vertretung der Tschechischen Republik in der EU und Fragerunde mit Alice Krutilová, Jan Hájek und Eva Plocek Kubešova
Am Nachmittag:
Kollaborative Arbeitsgruppen der Partnerschulen-Themenfindung der Projekte

3. Tag: Freitag, 14.03.25
Haus der europäischen Geschichte: „Finden, Analysieren, Diskutieren“
Erkundung der geschichtlichen Entwicklung der EU in kleinen gemischten Gruppen

4. Tag: Samstag, 15.03.25
Rollenspiel im Parlamentarium – Die Schüler*innen schlüpften in die Rolle eines Mitglieds des Europäischen Parlaments, dabei konnten sie neue Rechtsvorschriften für die Europäische Union debattieren bzw. aushandeln und erwarben Kenntnisse über das Gesetzgebungsverfahren in der EU.

5. Tag: Sonntag, 16.03.25
Projekttag zu verschiedenen Themenschwerpunkten unter dem Motto:
„Welche Sorgen habe ich und was muss sich in der EU ändern?“

6. Tag: Montag, 17.03.25
Gemeinsamer Besuch des Europäischen Parlaments und Diskussionsrunde mit der tschechischen MEP Marketa Gregorova und dem deutschen Assistent Mathias Hackler.

eTwinning-Qualitätssiegel 2024 Schulplakette, Urkunden und Sachpreise gefeiert!

In einer kleinen schulinternen Feierstunde blickten die Gewinner*innen des eTwinning-Qualitätssiegels 2024 für das Projekt „European Cultural Heritage-Learning from the past, sharing the present and building a diverse future“ mit den Partnerschulen aus Spanien und Irland auf ihre Ergebnisse und Erfahrungen zurück und tauschten sich darüber aus. Das Projekt wurde von Herrn Avramovic, Frau Pemberton, Frau Sen und Frau Weitkamp begleitet. Unser Schulleiter, Herr Rüter, drückte seine Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten aus und lobte die gute Zusammenarbeit mit den anderen europäischen Schulen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner