AFS Big Band repräsentiert Gütersloh bei der C-City-Music-Night

Ein großes Highlight zum 200-jährigen Jubiläum der Stadt Gütersloh war die C-City Music Night, die es so zuvor noch nie gegeben hatte. Unter dem Motto „Europäische Klänge, grenzenlose Begegnungen“ wurde das Kulturprojekt geschaffen. Dieses neue Projekt soll Musiker*innen aus europäischen Ländern verbinden und ihnen vor allem ermöglichen, die musikalische Vielfalt zu feiern.

Die AFS Big Band hatte an diesem Abend die große Ehre, Gütersloh als lokale Band mit ihrer  Musik zu repräsentieren. Die Gütersloher Big Band eröffnete das europäische Konzert und führte ihr vielseitiges Musikprogramm vor, von Swing über Latin bis hin zu Rock-Pop. Musikarrangements wie „Gonna Fly Now“ (Rocky), „Europa“ (Carlos Santana) und „Birdland“ (Joe Zawinul) sorgten für

Gänsehaut beim Publikum.

Auch aus den Gütersloher Partnerstädten Grudziądz (Polen) und Broxtowe (Großbritannien) waren zwei Bands eingeladen. Aus Großbritannien reiste, das renommierte „Jeanie Barton Quartet“ an, das den Güterslohern zeigte, was echte, feinfühlige Jazzmusik ausmacht.

Als musikalisches Kontrastprogramm kam dann die polnische Band „The Bastard Brothers“ auf die Bühne, welche mit ihrem Debütalbum „Bang! „Bang!“ den kleinen Saal der Stadthalle ordentlich belebte. Die polnischen Musiker präsentierten dem Gütersloher Publikum authentische Rock-, Country- und Bluesmusik.

Um allen Musiker*innen ebenso das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen, was das Ziel dieses Abends war, gab es im Anschluss an die Konzertbeiträge eine offene Jamsession. Bei dieser Jamsession durften spontan alle Musiker*innen, aber auch Leute aus dem Publikum auf die Bühne kommen und gemeinsam musizieren. Die Stimmung in der Stadthalle war sensationell. Neben den aktiven Musiker*innen auf der Bühne tanzte und klatschte das Publikum mit. Alle genossen diesen besonderen und eindrucksvollen musikalischen Augenblick.

Wir alle sprechen zwar unterschiedliche Sprachen, doch eine Gemeinsamkeit teilen wir alle – wir lieben die Musik. In der Musik verstehen wir uns und können unsere Gefühle und Emotionen ausdrücken, und das hat die C-City Music Night noch einmal deutlich gemacht. Keine Grenze der Welt trennt die musikalische Verbundenheit.

Text: Aurora Sofia Aronica

Lesemarathon 2025: Anne Franks Tagebuch

Heute hätte Anne Frank ihren 96. Geburtstag gefeiert.

Zwischen 8:00 und 20:00 Uhr erinnerten zahlreiche Stimmen – darunter die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Hollenhorst, Schüler*innen und Lehrer*innen – mit Lesungen aus ihrem Tagebuch an ihr bewegendes Vermächtnis.

„Ich sehe, wie die Welt allmählich in eine Wildnis verwandelt wird. Ich höre den nahenden Donner, der auch uns vernichten wird. Ich kann das Leiden von Millionen spüren. Und dennoch glaube ich, wenn ich zum Himmel blicke, dass alles in Ordnung gehen und auch diese Grausamkeit ein Ende finden wird. Dass wieder Ruhe und Frieden einkehren werden.“ – Anne Frank, 14. Juli 1944

Der Jahrgang 7 feiert den Europatag 2025

Vom 7. bis zum 9. Mai beteiligten sich die Schüler:innen des 7. Jahrgangs an der Europawoche im Kreis Gütersloh. In diesem Jahr nahm unsere Schule bereits zum achten Mal an diesem besonderen Tag, an welchem der EU, ihrer Geschichte und ihren Errungenschaften gedacht wird, teil.

Den Auftakt machte am 7. Mai eine Veranstaltung im Forum, bei welcher alle Schüler:innen die Möglichkeit hatten, anhand von Vorträgen durch Europe Direct mehr über die Grundlagen der EU zu erfahren. Derartig eingestimmt, ging es, für sie am 8. Mai in einen Projekttag zum Thema „Europa“. Zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen wurde gelesen, gebastelt, geschrieben, musiziert und auch gekocht und so ein ganz eigener Tag der Europawoche gestaltet.

Um auch den Eltern und Vertreter:innen der Schulöffentlichkeit einen Einblick in ihre Arbeit zu geben und die Ergebnisse zu präsentieren, erfolgte am 9. Mai ein Präsentationstag. Nach dem feierlichen Beginn im Forum erkundeten die Schüler:innen eigenständig in einem Rundlauf die als Präsentationsräume gestalteten Klassen ihrer Mitschüler:innen. Ein Biparcours-Quiz leitete sie auf ihrem Weg und forderte ihre Aufmerksamkeit beim Lösen von Fragen zu den einzelnen Präsentationen. Wir gratulieren herzlich allen Gewinner:innen!

Text: EheS

Fotos: EheS und FlöF

Bioexkursion: Tag der Artenvielfalt 2025

Am Tag der Artenvielfalt besuchten ein Biologie-Grundkurs und der Bio-Leistungskurs Dr. Nils Hasenbein, von der Fakultät für Biologie, der den Schüler*innen in dem Schulgarten der Universität Bielefeld die Möglichkeit bot, die Tier- und Pflanzenwelt des Schulgartens zu erkunden. Im Rahmen der Erkundung wurden Schüler*innen in die Nutzung einer digitalen Pflanzenbestimmungs-App „PlantNet“ eingeführt. Ich möchte Schüler*innen ihre unmittelbare Pflanzen- und Tierwelt näherbringen, sagt Dr. Elke Wenzel, die Didaktische Leitung der AFS und Biologielehrerin der Kurse. Ihre Vision ist: „Vielleicht können wir ein ähnliches Angebot künftig für Gütersloh in unserem schuleigenen Klimagarten der Anne-Frank-Gesamtschule anbieten.“

Dies vor dem Hintergrund, dass es über 33.000 Insektenarten alleine in Deutschland gibt. Damit machen sie 3/4 aller hiesigen Tierarten aus. Mittlerweile ist bekannt, dass sowohl die Zahl an unterschiedlichen Arten als auch die Bestände einzelner Arten rückläufig sind. Neben dem Klimawandel sind die intensive Landwirtschaft und Versiegelung unserer Städte wichtigste Ursachen für den Rückgang der Populationen und der Artenvielfalt.

Der Fokus dieser Exkursion mit Schüler*innen lag deshalb auch darin, aufzuzeigen, wie wir unsere Städte z.B. durch Anlegen eines naturnahen Gartens wieder lebenswerter für Pflanzen und ihre zugehörigen Bestäuber machen können. 

Text und Fotos: WenE

 

Berliner Platz im Big-Band-Fieber – Lange Nacht der Kunst 2025

Am Samstag, den 17.05.2025 trifft sich die AFS Big Band um 19.00 Uhr auf den Berliner Platz, um sich für ihr Open-Air-Konzert vorzubereiten. Für die Band ist es eher selten unter freiem Himmel aufzutreten, da Open-Air-Konzerte meist nur zu festlichen Anlässen wie Weihnachten stattfinden. Umso größer ist die Vorfreude der Musiker*innen jetzt auf der Open-Air-Bühne auf den Berliner Platz bei sonnigem Wetter musizieren zu dürfen.

Um 20:30 Uhr betritt die Band mit ihrer schicken Garderobe pünktlich die Bühne. Das Publikum wartet bereits gespannt und voller Erwartungen. Mit dem lebhaften Titel „Curacao Blue“ eröffnet die Band das Konzert. Bereits mit dem ersten Titel entführt die Band das Publikum in eine Welt voller musikalischer Vielfalt.

Im Verlauf des Abends präsentieren die Musiker*innen 15 Stücke aus verschiedenen Bereichen, wie Latin, Pop, Rock und weitere Genres, darunter bekannte Klassiker wie “Gonna Fly Now” (Rocky) und “Europa” (Carlos Santana). Die Zuhörer*innen schwingen zur Musik und zeigen lautstark ihre Begeisterung. Die BigBand spielt so leidenschaftlich, dass sie ohne eine Zugabe nicht von der Bühne gelassen wird.

Der Abend ist geprägt von Musik und Gemeinschaft. Für die Musiker*innen ist es immer wieder eine Freude, ihre Leidenschaft mit einer so begeisterten Menge zu teilen. Die fröhliche Atmosphäre und mitreißenden Melodien werden immer in Erinnerung bleiben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner