Ein unvergesslicher Abend – Die Lions Music Night

Am Morgen des 15.02.2025 bereitete sich die AFS Big Band aufgeregt auf die Lions Music Night vor. Die Generalprobe, verbunden mit einem Soundcheck, war ein voller Erfolg und die Big Band war sich sicher, dass der Abend ein unvergesslicher werden würde.

Bereits um 17:30 Uhr traf sich die Band wieder, aber diesmal in ihrer Bühnenkleidung. Aufgeregt setzte sich die Band in das Publikum und lauschte aufmerksam den anderen Musiker*innen. Auch die anderen Schulen zeigten eine hervorragende Leistung, was das Publikum deutlich hören ließ.

Um halb acht schlich sich die Big Band aus dem Publikum und begab sich in den Backstage-Raum, um sich vorzubereiten. Die Spannung stieg. Nun begab sich die AFS Big Band auf die Bühne. Der Applaus war groß. Mit den ersten Tönen des Latin-Stückes „Curacao Blue“ wurden die Zuschauer leiser, um aufmerksam zuzuhören. Die Stimmung im Raum stieg und den Zuschauern war das Lachen im Gesicht anzusehen. Das darauffolgende Stück „I Will Follow Him“ nahm das Publikum ebenso gut auf. Bei dem nächsten Stück „It’s Only a Papermoon“ begannen die Zuschauer zu klatschen und zu tanzen, wodurch die Atmosphäre noch lebendiger wurde. Mit dem Stück „Birdland“ brachte die AFS Big Band die Bühne zum Beben, und die eingebrachte Performance war ein schönes Bild für die Zuschauer. Nachdem das Publikum der Meinung war, dass es nicht besser werden könnte, überraschte die Big Band mit dem weiteren Stück „La Bamba“.

Es wurde eindeutig klar, warum die WDR Big Band die Big Band der AFS für eine Kooperation ausgewählt hatte, so betonten es auch die NW und die Glocke.

Amalia Mulen Cepeda, Q2
Foto: Hoffmann

Auszeichnung in der Sprachförderung BiSS

Die Anne-Frank-Schule wurde von der BISS-Akademie NRW für ihre Entwicklung eines Sprachbildungskonzeptes ausgezeichnet!

Besonders hervorzuheben ist die Einführung der **Sprachwerkstatt** – einer zusätzlichen Unterrichtsstunde für die Jahrgänge 5 bis 7. Hier werden alle Kinder individuell gefördert, um ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu stärken. 🗣️📚

Wir sind stolz auf unser engagiertes Team und die Arbeit, die hier täglich geleistet wird.✨

Berufsparcours an der Anne-Frank-Gesamtschule: Ein Tag voller Chancen und Perspektiven

„Schülerinnen und Schüler sind nicht gut vorbereitet und wissen nicht, welchen Beruf sie ausüben sollen“, liest man oft in der Zeitung. Doch wir setzen dem etwas entgegen! Im Rahmen der Berufsorientierung organisieren wir an der Anne-Frank-Gesamtschule regelmäßig vielfältige Veranstaltungen, um unseren Schüler*innen die Wahl aus mehr als 350 Ausbildungs- und Studienberufen zu erleichtern.

Im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule öffnete unser Berufsparcours seine Türen. Die Achtklässler*innen hatten die wertvolle Gelegenheit, zahlreiche Berufsfelder kennenzulernen und sich Inspirationen für Praktika und ihren weiteren Bildungsweg nach der 10. Klasse zu holen.

An 20 vielseitigen Ständen konnten die Jugendlichen durch praktische Übungen typische Tätigkeiten aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, Industrie sowie Handwerk ausprobieren. Der direkte Kontakt zu potenziellen Arbeitgeber*innen und das aktive Ausprobieren in den verschiedenen Berufsfeldern boten ihnen ein echtes „Minipraktikum“. Konkrete Aufgaben, die von den lokalen Unternehmen gestellt wurden, ermöglichten es den jungen Talenten, praxisnah ihre Stärken und Fähigkeiten in Bereichen wie Medien, Logistik und IT zu testen.

Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Kooperationspartnern Miele, Pfleiderer, heroal, arvato Media und Hermesmeyer & Greweling, die den Berufsparcours tatkräftig unterstützten.

Die Unternehmen freuten sich über den direkten Kontakt zu möglichen Praktikantinnen und Auszubildenden. Am Ende des Tages blieben nicht nur viele Einladungen zu Praktika und Probetagen, sondern auch neue, wichtige Erkenntnisse über die eigenen Fähigkeiten und Talente der Schülerinnen.

Leider mussten wir aufgrund eines Wasserbruchs in der Schule den zweiten Durchlauf des Berufsparcours kurzfristig absagen. Doch keine Sorge: Wir werden diese Gelegenheit auf jeden Fall nachholen, damit alle Schüler*innen von diesem wertvollen Angebot profitieren können!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle teilnehmenden Unternehmen sowie an das Team der Jugendberufshilfe der Stadt Gütersloh, deren großartiges Engagement den Berufsparcours zu einem rundum gelungenen Erfolg gemacht hat.

Text: MueG
Fotos: FlöF

Consent Management Platform von Real Cookie Banner