Seite wählen

Das Schuljahr 2019/20 brachte einen neuen Schulleiter und mit ihm eine neue Lernkultur, durch die der Unterricht sich stärker der heutigen Schülerschaft anpassen, zu mehr Selbstständigkeit führen und das individuelle Lernen fördern soll.

Es ist acht Uhr an einem Freitagmorgen. Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs schieben die Tische zur Seite und bauen einen Stuhlkreis. Das aufgeregte Gebrabbel und Kindergelächter verstummt erst, nachdem auch der Lehrer seinen Platz eingenommen hat und erwartungsvoll in die Runde schaut.

Der gemeinsame Anfang kann beginnen. Es wird Organisatorisches besprochen, es werden Ziele gesetzt, aber auch Spiele gespielt. Auch wird gemeinsam getanzt oder gesungen. Und manchmal erzählen die Kinder einfach nur, was ihnen gerade wichtig ist.

Heute steht wie jeden Freitag die Vergebung des „Lobs der Woche“ auf dem Tagesplan. Dafür sagen die Kinder zuerst, wen sie diese Woche für eine bestimmte gute Tat loben wollen, und anschließend wird abgestimmt, wer den Titel für die Woche verdient hat. Danach werden noch einige organisatorische Aspekte angesprochen und schon ist die halbe Stunde vergangen.

Der gemütliche Stuhlkreis wird in ein Lernbüro mit Einzeltischen verwandelt Kinder nehmen ihre Taschen und ihr Namensschild und gehen zu dem Lernbüro, in dem sie heute arbeiten wollen oder bleiben einfach in dem gerade eingerichteten Raum. Damit alles übersichtlich bleibt, nehmen sie ihr Namensschild, um es dann an eine kleine Tafel zu hängen, die anzeigt, wer wo sitzt.

Die SchülerInnen können sich zwischen den Lernbüros der Fächer Deutsch, Englisch und Mathe entscheiden. In dem jeweiligen Raum werden sie von FachlehrerInnen erwartet, die sie bei ihren Aufgaben unterstützen. Diese können in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen bearbeitet werden, die sie nach einer Beratung durch die Lehrkraft festlegen.

Anschließend arbeiten sie komplett selbstständig. Lernpfade geben vor, wie viel und was sie schaffen müssen, und als Hilfsmittel dienen neben Büchern, Heften und Arbeitsblättern auch Tablets mit Lernvideos oder Ähnlichem. So mischt sich das altmodische analoge Lernen mit dem modernen digitalen, was dazu führt, dass die manchmal eintönig erscheinende Einzelarbeit auch abwechslungsreich gestaltet werden kann. Natürlich ist die Freude immer groß, wenn Aufgaben auf dem Tablet bearbeitet werden dürfen.

Sobald die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben zu einem Unterrichtsvorhaben fertig sind und sich sicher fühlen, dass sie die dazu gehörigen Kompetenzen beherrschen, entscheiden sie in Absprache mit der betreuenden Lehrerin oder dem betreuenden Lehrer, wann sie die dazugehörige Arbeit schreiben möchten.

Diese wird ganz normal im Lernbüro geschrieben, und zwar zu unterschiedlichen Zeitpunkten, und dennoch ist das Risiko des Schummelns nicht erhöht. Wenn man mit den Kindern über ihre Einstellung zu den Leistungsüberprüfungen spricht, ist schnell erkennbar, dass die meisten sich für ihre eigenständige Arbeit auch eine individuelle Rückmeldung wünschen und nicht die Aufgaben der anderen übernehmen wollen. Außerdem werden die geschriebenen Arbeiten nicht wieder herausgegeben, sondern nur mit dem jeweiligen Kind besprochen.

In den 60-minütigen Arbeitsphasen herrscht zumeist eine ruhige und konzentrierte Atmosphäre. Diese hebt sich deutlich von normalen Unterrichtsstunden ab. Jedoch wird diese Ruhe nicht erzwungen sondern entsteht ganz natürlich, da die SchülerInnen lernen, eigene Verantwortung bezüglich ihres Arbeitsverhaltens zu übernehmen, sodass sie auch im Vergleich zum traditionellen Unterricht ein anderes Bewusstsein für ihr Lernverhalten und den Lernstoff entwickeln.

Natürlich ist der Unterricht, wie wir ihn sonst kennen, durch die neue Lernkultur nicht abgeschafft, denn Lernbüros gibt es nur in den drei Hauptfächern und auch in diesen findet der Unterricht einmal wöchentlich gemeinsam statt.

Kurz vor Ende der Lernbürozeit tritt dann doch wieder das typische Schülersyndrom auf. Die Kinder werden deutlich unruhiger und freuen sich auf ihre verdiente Pause. Bevor sie jedoch in die Pause gehen dürfen, müssen sie noch in ihren Lernbegleiter eintragen, was sie in der Stunde geschafft haben, um anschließend ihre Sachen in ihren Klassenraum zurückzubringen.

Die Veränderung der Lernkultur ist eine große Umstellung und stößt somit auch auf viele Skeptiker. Auch ich war mir am Anfang nicht sicher, was ich davon halten soll, was sich allerdings geändert hat, als ich eines Morgens hospitieren durfte. Viele meiner Zweifel wurden dadurch aufgehoben.

Das wichtigste Argument, das aus meiner Sicht für die Umstellung spricht, ist die Tatsache, dass die SchülerInnen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen arbeiten können. So werden die verschiedenen Stärken und Schwächen beachtet und es kann individuell auf die einzelnen eingegangen werden. Da jeder nach seinem eigenen Tempo und auf seinem eigenen Lernniveau arbeiten kann, entsteht keine Langeweile und der Druck bei Leistungsschwächeren sinkt.

Genau dies, nämlich dass wir immer alle das Gleiche machen mussten, hat mich in meinem Unterricht immer am meisten genervt und nervt mich immer noch. Daher freue ich mich darüber, dass das jetzt geändert wird.

Des Weiteren begeistert mich, wie selbstständig die „Fünfer“ lernen und vor allem lernen dürfen. Gestört hat mich vor allem in der Sekundarstufe I immer, dass wir von LehrerInnen gelenkt wurden und wenig bis keine eigenen Entscheidungen treffen konnten.

Aus all diesen Gründen hat mich das neue System weitgehend überzeugt. Für alle Skeptiker, aber auch für alle anderen besteht die Möglichkeit zu hospitieren, um den neuen Unterricht kennenzulernen. Und das sollte man unbedingt tun, bevor man ein abschließendes eigenes Urteil fällt, um vorschnelle, fälschliche Aussagen zu vermeiden.

Für die Zukunft ist geplant, dass das Konzept in der kompletten Sekundarstufe I fortgeführt werden soll. Es soll dann jahrgangsübergreifende Lernbüros geben, sodass die SchülerInnen sich gegenseitig helfen können, was wiederum förderlich für das gemeinsame Lernen ist.

Foto: Fabian Flöper

Consent Management Platform von Real Cookie Banner