Am Wochenende hat unser Lehrer zwei Waben mit Brut und Bienen in einen Ablegerkasten gesetzt. Das macht man bei starken Völkern, sonst würden die schwärmen. Beide Waben haben noch keine Königin. Die zieht das kleine Volk aus einem Ei, das noch die alte Königin gelegt hat. Das machen sie mit einem besonderen Futter, das alle kleinen Bienchen am Anfang bekommen. Wenn es eine Königin werden soll, dann bekommt das junge Bienchen nur dieses besondere Futter, das man Gelee Royal nennt. Die Waben, die wir untersucht haben, könnten schon Weiselzellen haben, aber wir sind uns noch nicht so sicher. Weiselzellen nennt man Wabenzellen, in denen das Volk die neue Königin heranzieht. Die sehen anders aus als normale Zellen, weil die Königin natürlich größer ist als eine Arbeitsbiene.

Der Schaukasten hat nur ein kleines Flugloch. Dort ist sehr viel los, weil alle Bienen durch das kleine Loch müssen. Dort ist es sehr voll und chaotisch. Man sieht mehr Bienen abfliegen als zurückkommen. Bisher haben wir erst eine Biene gesehen, die mit Pollen reinkam. Es kommen wenig Bienen mit Pollen an, die anderen bringen Nektar, aber den kann man nicht sehen, weil sie ihn im Magen transportieren. Später sind noch zwei Bienen mit Pollen zurückgekommen.

Text: Cassandra, Besan, Emrullah & Emirhan, 8. Mai 2024

Mehr zur Imker-AG: KLICK!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner