Der Klimagarten der Anne-Frank-Gesamtschule ist eine grüne Oase der Ruhe, Erholung und Meditation. Auf einer Fläche zwischen 2000 und 3000 Quadratmetern bietet er den Schüler*innen ein naturnahes Paradies mitten in der Stadt. Hier planschen Molche im Teich zwischen den wuchernden Rohrkolben, junge Pflanzen kämpfen gegen gefräßige Schnecken im Hochbeet, und an den Eingängen zu drei Bienenkästen summt und brummt es. Der Garten dient mit der neu erbauten Überdachung als grünes Klassenzimmer und rückt neben dem Thema Anne Frank an unserer Schule auch das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt – eine wunderbare Möglichkeit für die Schüler*innen, die Natur zu erleben und zu verstehen.

Das grüne Klassenzimmer ist durch großzügige Spenden von lokalen Firmen sowie das Engagement von Sabine Hollmann, Sabine Stephan-Beckmann und Frank Rohland möglich geworden.
Unter Anleitung der drei Personen haben tatkräftig einige Unterstützer*innen mitgeholfen und das Projekt vorangebracht.

Das Richtfest am 05. Juni für das grüne Klassenzimmer war ein erfreuliches Ereignis! Zunächst spielten vier Musiker der Big-Band ein kleines Stück, um den Tag zu feiern. Anschließend wurde eine Dankesrede von der Schulleitung gesprochen, welche die Freude über die Spenden, den Einsatz und die baldige Eröffnung des offenen Klassenzimmers verkündete. Danach wurde der Richtkranz, in dem Fall ein geschmückter Birkenzweig, am Dach angebracht und gesegnet. Der Abend klang mit kühlen Getränken und leckeren Würstchen aus.

Es ist geplant, im nächsten Schuljahr das grüne Klassenzimmer für verschiedene Unterrichtssituationen zu nutzen. Neben der rituellen Gartenpflege, an der jede der 35 Klassen einmal im Schuljahr beteiligt ist, sollen dort Experimente stattfinden, aber auch Projektunterricht, wie beispielsweise zum Thema Naturgedichte im Deutschunterricht.

Zudem sollen die Arbeit und das Verweilen im Klimagarten die Schüler*innen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und eine Bindung an die Natur geschaffen werden. Ziel ist es, den Punkt Nachhaltigkeit den Schüler*innen mit auf den Weg für ihr Leben zu geben.

Text: Alexandra Wlasnew
Fotos: FlöF

Consent Management Platform von Real Cookie Banner