Seite wählen

Auslandspraktika und eTwinning-Qualitätspreis

Irland, Griechenland, Mazedonien waren die Ziele unserer Auslandspraktikanten in diesem Schuljahr. Durch die Akkreditierung als Erasmus + Schule konnten sie finanziell unterstützt werden. In einer Austauschrunde berichteten alle über ihre Erfahrungen in den Zielländern, die durchaus positiv waren. Zusätzlich zu den beruflichen Einblicken, die sie gewinnen konnten, waren sie in Gastfamilien untergebracht und konnten somit lebensnahe Erfahrungen zu Leuten, Kultur und Sprache gewinnen.

Die Anne-Frank-Schule gewann auch dieses Jahr einen eTwinning Qualitätspreis für ein Schulprojekt.

Die AFS-Schülerinnen und Schüler haben mit Partnern in Schulen aus der Türkei, Spanien, Portugal, Italien und Poland an dem Projekt Differences bring uns together zusammengearbeitet und zu kulturellen Themen tolle Produkte erstellt: ein Poster, ein digitales Buch, einen Kalender. Außerdem wurden verschiedene gemeinsame Aktivitäten durchgeführt, z.B. ein Lied aus einem der Partnerländer gesungen und mehrere Termine vereinbart, an denen sie sich im Chat oder in Videokonferenzen über verschiedene Themen austauschen konnten.

Wir danken allen beteiligten Schülerinnen und Schüler und gratulieren zum tollen Preis!

eTwinning ist ein Angebot des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ und ermöglicht Schulen und Kitas in Europa seit 2005, digital zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu lernen. Ziel ist dabei, neben der Förderung der Medienkompetenz auch das interkulturelle Bewusstsein zu stärken und Fremdsprachenkenntnisse praktisch anzuwenden. Mit dem eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz beispielhafte europäische Schulpartnerschaften aus, die mediengestützte Unterrichtsprojekte durchführen und dabei innovative Wege beschreiten. Als Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union wird eTwinning von der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz gefördert. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning beim PAD unterstützt die teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.

Ergebnisse der Qualitätsanalyse der Anne-Frank-Schule im Schuljahr 2022/2023

Die Qualitätsanalyse NRW (QA NRW) ist seit ihrer Einführung im Jahr 2006 ein für alle öffentlichen Schulen des Landes verbindliches Element der Qualitätsentwicklung und -sicherung. Im Rahmen der Evaluation sollen Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützt und zugleich in ihrer Eigenverantwortung gestärkt werden.

An der AFS fand das Verfahren der QA zum zweiten Mal im Schuljahr 2022/2023 statt. In der Bilanz können wir sagen, dass wir vom QA-Team sehr freundlich durch alle Phasen der Qualitätsprüfung begleitet wurden. Dies betrifft einerseits die in der Vorphase stattgefundenen Planungsgespräche, zugleich auch die in der Hauptphase durchgeführte Informationsveranstaltung für das gesamte Kollegium, die Interviewgespräche mit Vertretungen der Kolleg*innen, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten, weiteren Mitarbeiter*innen der Schule sowie der Schulleitung. Im November 2022 fanden die Schulbesuchstage und Unterrichtsbesuche statt. Alle gewonnenen Einsichten und Informationen durch die Veranstaltungen und Besuche bildeten das Fundament für die QA-Rückmeldungen, welche wir im Januar 2023 in Form eines umfangreichen, datengestützten Berichts verbunden mit einem Übergabegespräch durch das QA-Team erhielten. Die an uns zurückgemeldeten Ergebnisse enthalten eine Zusammenfassung der Stärken unserer Schule und auch Entwicklungspotenziale zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Gefreut haben wir uns über zahlreiche Bewertungen im Bereich „sehr gut“ und „umfassend und nachhaltig in der Praxis erreicht“. Diese Beurteilungen konnten wir für fast alle Bereiche unseres schulspezifischen Analysetableaus erreichen. Zu unseren Stärken gehören z.B. eine sehr gute und konstruktive Lernatmosphäre, die vereinbarten schuleigenen Unterrichtsvorgaben, adaptive Lernsettings und die veränderte Lernkultur mit dem Lernbüro-Konzept. Ebenso werden Projektlernen, das sprachsensible Unterrichten sowie unser Medien- und Fortbildungskonzept gelobt. Auch unsere Vielseitigkeit im Schulleben, die vorhandenen Regeln und Rituale, das differenzierte Bildungsangebot, die Werteorientierung und Erinnerungskultur, das Übergangsmanagement und die gelungene Laufbahnberatung, die etablierten Teamstrukturen, unsere Bereitschaft zu Zusammenarbeit und Innovation sowie die sichere Rahmen- und Impulssetzung durch die Schulleitung gehören zu unseren Stärken.

Einige Zitate aus dem Qualitätsbericht:

„Die Schule gestaltet ein vielfältiges Schulleben, das den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten der Anregung und Entfaltung persönlicher Interessen und Stärken bietet.”

„Der erzieherische und bildungsorientierte Umgang mit den Schülerinnen und Schülern ist von individueller Zuwendung, Wertschätzung und Akzeptanz geprägt.”

„Die Schule zielt auf eine ganzheitliche Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler und ebnet ihnen durch eine systematische Laufbahnberatung und ein umfassendes Übergangsmanagement individuelle Wege über ihre Schulzeit hinaus.”

Die im Bericht angesprochenen Entwicklungspotenziale nehmen wir als Ausgangspunkt, um unsere schulische Arbeit stetig zu verbessern. Aus unserer Sicht ist es eine Bereicherung, wenn Experten von außen einen Blick auf unsere Schule werfen, um sich ein Bild unserer Arbeit zu machen und Impulse zur Weiterentwicklung geben. Dazu gehört beispielsweise, gemeinsame Ziele genauer zu vereinbaren und auszuschärfen, Entwicklungsprozesse durch mehr Verbindlichkeiten zu sichern und auch die Implementation durch gleichsinniges Handeln zu fördern.

Im Abschlussgespräch hat uns das QA-Team viel Mut gemacht und empfohlen, den bereits begonnenen Weg der innovativen Lern- und Unterrichtskultur weiter zu verfolgen. Das Team wünscht uns für unsere weitere Schulentwicklung alles Gute und viel Erfolg.

Wir haben das QA-Team im Umgang mit uns als sehr wertschätzend empfunden und es hat uns konstruktive Rückmeldungen für Verbesserungen gegeben. Dafür gebührt dem QA-Team unser Dank.

Unsere schulspezifischen Ergebnisse können von interessierten Leserinnen und Lesern gern eingesehen werden. Der vollständige Ergebnisbericht zur Qualitätsanalyse findet sich als PDF-Dokument am Ende dieses Beitrags.

DOWNLOAD DER PDF-DATEI

AG Klima und Umwelt – Jahresrückblick 2023

Unser Engagement für ein neues Konzept der Müllvermeidung- und Müllentsorgung in unserer Schule hat Erfolg!

Der “Müllsammelsternmarsch” während der Klimawoche 2022 mit über 350 Schüler*innen und Kundgebung am Rathaus verschaffte uns Gehör für unsere Forderungen. Auch der Bürgermeister, Herr Morkes, war dabei.

Eine angestrebte Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh, vertreten durch Herrn Matthes und Herrn Neubauer, rückte näher. Die AG Klima und Umwelt stellte Stadtvertretern ein entwickeltes Müllvermeidungs- und Mülltrennungskonzept für die AFS vor und bekam Unterstützung zugesagt.

Mittlerweile haben wir ein neues Mülltrennungssystem im Gebäude der Anne-Frank-Gesamtschule einführen können.

Herr Neubauer besucht einige Mitglieder der AG Klima und Umwelt und macht sich ein Bild, wie wir das Konzept in der Schule umsetzen.

Wir bedanken uns bei Herrn Tim Neubauer (Leiter Fachbereich Schule der Stadt Gütersloh), der die AG Klima und Umwelt bei der Umsetzung des „Mülltrennungskonzepts“ in der Schule unterstützt. So sorgte er dafür, dass wir die farbigen Mülleimer für die Schule bekamen.

Das in der Schule eingeführte Mülltrennungs-Farbsystem soll künftig den Schüler*innen und Lehrer*innen die Entsorgung des Abfalls leichter machen. Zu den vorbereitenden Arbeiten gehörte, Informationen zum Farbkonzept „Mülltrennung“ für die Schulgemeinde bereitzustellen. Mittlerweile stehen farbige Eimer mit Infoblättern zur Mülltrennung in jedem Fach- und Klassenraum. Große Müllsammelbehälter an stark frequentierten Stellen im Gebäude haben wir mithilfe der Finanzierung durch den Solarförderverein der Anne-Frank-Gesamtschule besorgen können. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die Unterstützung. Langfristiges Ziel ist es, dass Mülltrennung auch außerhalb der Klassenräume auf dem Schulgelände etabliert wird.

Wettbewerbsteilnahme Bundesumweltamt 2023

Wir haben beim UmweltBundesWettbewerb 2023 mitgemacht und eine Urkunde einschließlich kleiner Finanzspritze für weitere umweltrelevante Aktivitäten bekommen. Darüber freuen wir uns sehr.

Mit einer Spende haben uns auch die Stadtwerke Gütersloh unterstützt

Mit Freude haben einige Mitglieder der AG Klima und Umwelt, der Schulleiter Jan Rüter und die didaktische Leitung Elke Wenzel (Gründungsmitglied der AG) in unserem Schulgarten den Spenden-Gutschein durch Vertreter der Stadtwerke entgegengenommen.

Klimawoche 2023 – Pflanzaktion „Buntes Band AFS“ 2. Runde

Auch in diesem Schuljahr konnten wir 1000 Blumenzwiebeln pflanzen und so unsere Pflanzaktion auf dem Schulgelände fortsetzen. Wir bedanken uns bei den Klassen aus den Jahrgängen 7 und 10 für ihre tatkräftigen Pflanzaktionen.

Klimawoche 2023 – Schulauftaktveranstaltung Artenvielfalt und Nachhaltigkeit“, Stadttheater Gütersloh 2023

Mit 500 Schüler*innen war das Stadttheater voll besetzt. Die AG Klima und Umwelt organisierte die Veranstaltung und den Ablauf und hat das Angebot der Stadtwerke Gütersloh, als Kooperationspartner und Mitveranstalter im Rahmen der Klimawoche aufzutreten, gerne angenommen. Zu den geladenen Gästen gehörten Jens Ohlemeyer und Dieter Schonlau mit seiner Frau Sandra Hanke. In vertonten, aufregenden und spannenden Filmbeiträgen tauchten die Zuhörer in den Urwald mit seinen erstaunlichen Lebewesen und die Artenvielfalt ein.

Vortrag bei „SozialGenial“ in Münster als Beispielschule für gelungene „Kooperation mit einer Bürgerstiftung für den Umweltschutz“

In Münster stellten wir auf Einladung unsere Aktion „Bäume pflanzen für den Bürgerwald Gütersloh“ in Kooperation mit der Bürgerstiftung GT auf einer Service-Learning-Tagung am 10.11.2023 vor.

 

Anstehende Termine bis zum Jahresende 2023

Tag der offenen Tür AFS am 24.11.2023 – DIE AG stellt sich Besucher*innen durch Mitmachaktionen vor

Rosa Luxemburg und die Debatte um die Haus- und Sorgearbeit

Aula der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr

Mit der Industrialisierung verlagert sich Arbeit weg vom Zuhause nach draußen. Viele bürgerliche Männer suchen sich Arbeit außerhalb der privaten Haushalte. Die Ehefrauen übernehmen notgedrungen viele Aufgaben selbst – die unbezahlte Hausarbeit ist geboren. Das neue Konzept der Liebesheirat verklärt die unbezahlte Arbeit der Ehefrau zudem als Liebesdienst am Mann. Auch die Fürsorge für das Kind rückt immer weiter ins Zentrum des Hausfrauendaseins. Dass unser kapitalistische Wirtschaftssystem ohne Reproduktionsarbeit – Fürsorge für Kinder, Pflege von Alten und Kranken, Führung des Haushalts – gar nicht möglich ist, zeigt sich bereits in theoretischen Ausführungen Rosa Luxemburgs in ihrem Opus Magnum „Die Akkumulation des Kapitals“ aus dem Jahr 1913. – Diplom-Volkswirt Paul Köhler schlägt in seinem Vortrag einen Bogen von Luxemburgs These von der „Notwendigkeit nicht-kapitalistischer Milieus“ bis zur Fortführung der Konflikte zwischen Lohn- und Sorgearbeit in der Gegenwart.

Eintritt: 2,- €

AFS-Sponsorenlauf 2023 – Preisverleihung

Jg. 5/6

Erik Böker (6f), 20 Runden

Diana Budkova (6e), 15 R.

Nareen Almirad (5e), 15 R.


Jg. 7/8

Marek Kuczkowiak, 20 R.

Muslihiddin Davlytov, 20 R.

Sarah Kutscher (8d), 17 R.

Jg. 9/10

Ahmad Morad, Mati Kuczkowiak (beide 9d) 20 R.; Marie Stroschein (10a)

Oberstufe

Amin Quadi (EF), 20 R.

Mila Wette (Q1), 16 R.

Preise: AFS-Shirts (finanziert vom Schulverein)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner