Seite wählen

69. Europäischer Wettbewerb | Nächster Halt: Nachhaltigkeit

“Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Mit dem European Green Deal sollen die Forderungen von Kindern und Jugendlichen nach mehr Umwelt- und Klimaschutz in weitreichende Maßnahmen umgesetzt werden. Doch die Covid-19-Pandemie hat viele wichtige Vorhaben verdrängt. Die Konferenz zur Zukunft Europas, die einen offenen Dialog zwischen Politik, Gesellschaft und Bürgerinnen und Bürgern zur weiteren Gestaltung der EU initiieren soll, ist eine Chance, den Umwelt- und Klimaschutz wieder ins politische Zentrum zu rücken.

Der 69. Europäische Wettbewerb 2022 fragt nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen gut geht? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden? Was sollten wir in Zukunft in Europa anders machen?

Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen sind eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren, insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen stehen im kommenden Schuljahr dafür zur Wahl. Auch methodisch können die Teilnehmenden ihren persönlichen Interessen folgen: Ob als Collage oder Gemälde, in Videos oder selbst programmierten Apps, Hip-Hop-Songs oder Podcasts, Poetry Slams oder Gedichten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Die neuen Aufgaben werden in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive in den sozialen Medien vorgestellt, zudem steht ab August ein Materialpool mit Unterrichtshilfen für die Aufgabenstellungen zur Verfügung. Das gedruckte Plakat geht allen Schulen bis Anfang August zu und kann in der Berliner Geschäftsstelle bestellt werden.

Der Europäische Wettbewerb lässt sich durch seine Offenheit in zahlreiche Schulfächer integrieren – z.B.  Kunst, Deutsch oder Fremdsprachen, Politik und Geschichte, Naturwissenschaften, Musik und Theater. Er richtet sich ausdrücklich an alle Altersgruppen und Schulformen und berücksichtigt den individuellen Lernhintergrund der Teilnehmenden in der Jurierung.

Ziel des Europäischen Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu einer eigenständigen und kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen europäischen Themen zu ermutigen. Jährlich beteiligen sich zwischen 40.000 und 85.000 Schülerinnen und Schüler am ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Auswärtigen Amt, der KMK und den Kultusbehörden der Länder gefördert.”

Zu den Aufgaben des 69. Europäischen Wettbewerbs

Aus: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/nachrichten/69-europaeischer-wettbewerb-naechster-halt-nachhaltigkeit/

Erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb

Der europäische Wettbewerb stand in diesem Jahr unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“. Teilgenommen haben zehn Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 6 – 13, die sich in vielfältigen Beiträgen – Geschichten, künstlerischen und medialen Gestaltungen – mit verschiedenen Themen rund um das Motto des 68. Wettbewerbs auseinandersetzten.

Felix Janßen-Müller am Cello.

Alle Beiträge wurden in einer kleinen Feierstunde von den einzelnen Schülerinnen in beeindruckender Weise präsentiert und durch den Schulleiter Jan Rüter, die Europakoordinatorin Beate Hinrichs und die betreuenden Kolleginnen und Kollegen gewürdigt. Den musikalischen Rahmen bildete Felix Janßen-Müller mit den beiden Cellostücken „Suite für Cello Nr. 1 in G-Dur – Prélude“ von Johann Sebastian Bach und  „El cant dels ocells“ von Pablo Casals.

Erfolgreich waren in diesem Jahr die Schülerinnen Vanja Natali Dimitrova (Jg. 9)) mit einer Präsentation zur „Künstlichen Intelligenz“,  Hannah King (Jg. 10) mit einem  Bild zur  „Digital Work Life Balance“, Anna Kötter (Q1) mit einer bildlichen und plastischen Gestaltung im Bereich  „Kreativ in der Krise“ sowie Suzan Jundi mit einer Stickerei zum Thema „Smart City – Smart Village“.

Die Schulgemeinde gratuliert den Preisträgerinnen und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die einzelnen Beiträge können mit einem Klick aufgerufen werden:

Vladanlina Sirghi, Jg. 6: Münchhausens neue Kleider

Lana Poonsam, Jg. 6: Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0

Vanja Natali Dimitrova, 9C – Künstliche Intelligenz

Hannah King, Jg. 10: Digital Work Life Balance

Charlotte Eggert, EF: Ökobilanz eines Klicks

Sophie Goldbecker, EF: „Was ich nicht weiß…“

Carla Fode und Katharina Wehmeyer, Q1: Kreativ in der Krise

Anna Kötter, Q1: Kreativ in der Krise

Suzan Jundi, Q2: Smart City – Smart Village

Text: Beate Hinrichs

Anne-Frank-Schule erhält Zertifikat

Die Anne-Frank-Gesamtschule ist neuerdings Europaschule. Daran mitgewirkt haben Beate Hinrichs, Schulleiter Jan Rüter (links) und Fabian Flöper, Arbeitskreismitglied und Lehrer. Foto: Grund

Gütersloh (gg). Die Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh ist jüngst als Europaschule ausgezeichnet worden. Seit 2015 hat sich ein Arbeitskreis aus Lehrern, einer Schülerin und einer Mutter darum bemüht, die Auszeichnung zu erlangen. Damit ist die Bildungseinrichtung nach der Geschwister-Scholl-Realschule, der Grundschule Nordhorn und dem Städtischen Gymnasium die vierte Europaschule in Gütersloh. Weiter lesen…
Aktuell besuchen 1150 Schüler die Anne-Frank-Schule (AFS). Treibende Kraft für die Zertifizierung war Sprachenkoordinatorin Beate Hinrichs. Nach einer Schulung zum Thema Europaschulen und den damit verbundenen Kriterien stellte die Pädagogin fest, dass die AFS bereits die meisten Anforderungen für eine Europaschule erfüllt: ein erweitertes Fremdsprachenangebot und Projekte, Austauschprogramme sowie Wettbewerbe mit Partnerschulen in Europa. Gemeinsam mit dem aus zwölf Mitgliedern bestehenden Arbeitskreis habe sie ausgelotet, welche Standards im Bereich der interkulturellen Zusammenarbeit erfüllt werden müssen, um das Gütesiegel Europaschule zu erhalten.
So wurden die bestehenden Schulpartnerschaften mit Grudziadz (Polen) und Ramallah (Palästina) vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Verler Droste-Haus um eine Partnerschaft im katalanischen Sant Celoni (Barcelona) erweitert. Dazu kamen vermehrt europäische Schulprojekte, Austauschreisen und Auslandspraktika, Teilnahmen am Europatag der Stadt Gütersloh sowie Exkursionen ins europäische Ausland.
Große Anerkennung zollen Beate Hinrichs und Schulleiter Jan Rüter all jenen Lehrerkollegen, die sich in der Vergangenheit gegenseitig in ihren Heimatländern besucht haben. „Zudem haben ein Deutschlehrer aus Spanien sowie eine Kollegin aus Kirgisen bei der AFS hospitiert“, so Beate Hinrichs. Durch einen mehrsprachigen und interkulturellen Schulalltag und die Förderung von interkulturellen Kompetenzen lebe man die Anforderungen einer Europaschule schon deutlich länger.

Im nächsten Schritt soll das Europa-Curriculum, in dem Konzepte über Lehrziele, Unterrichtsinhalte und Lernprozesse zur Vertiefung von europaorientiertem Wissen verankert sind, in allen regulären Fächern Anwendung finden. In der weiteren Planung findet sich zudem eine Beteiligung am „E-Twinning“-Programm der Europäischen Kommission. Das Portal fördert und begleitet europäische Schulpartnerschaften, Weiterbildungsmöglichkeiten für Pädagogen sowie schulische Online-Vernetzungen und Kooperationen. Gern würde man auch mal einen EU-Politiker für eine Diskussion in der Anne-Frank-Schule begrüßen, so Beate Hinrichs.

Die Glocke vom 19. März 2021

Weitere Informationen zur Europaschule: KLICK!

Europäischer Wettbewerb

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder einige Schülerinnen unserer Schule am 68. Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ stand. Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgangsstufen erarbeiteten zu den verschiedenen Unterrubriken bildliche, plastische, musikalische, textliche und mediale Gestaltungen. Die einzelnen Beiträge können mit einem „Klick“ aufgerufen werden.

Vladanlina Sirghi, Jg. 6: Münchhausens neue Kleider

Lana Poonsam, Jg. 6: Mona Lisa 2.0 trifft auf Beethoven 3.0

Vanja Natali Dimitrova, 9C – Künstliche Intelligenz

Hannah King, Jg. 10: Digital Work Life Balance

Charlotte Eggert, EF: Ökobilanz eines Klicks

Sophie Goldbecker, EF: „Was ich nicht weiß…“

Carla Fode und Katharina Wehmeyer, Q1: Kreativ in der Krise

Anna Kötter, Q1: Kreativ in der Krise

Suzan Jundi, Q2: Smart City – Smart Village

Erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen, die am Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben, der in diesem Jahr unter dem Motto „EUnited – Europa verbindet“ stand. In vielfältigen Beiträgen – Geschichten, künstlerischen und medialen Gestaltungen – setzten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Themen rund um das Motto des 67. Wettbewerbs auseinander.

Erfolgreich waren in diesem Jahr vier Schülerinnen aus der gymnasialen Oberstufe. Kira Jolien Biermann, Carla Fode und Katharina Wehmeyer aus der EF erreichten mit einem anschaulichen Erklärvideo, dessen Titel „Europa, werd tolerant“ dem Thema „Körperkult(ur)“ zuzuordnen ist, den zweiten Platz in der Kategorie „Gruppenarbeit“ zum Thema. Ebenfalls den zweiten Preis (Kategorie Einzelarbeit) im Zusammenhang des Themas „Körperkult(ur)“ erreichte Anna Kötter aus der Q1 durch eine beeindruckende Geschichte mit dem Titel „Die Menschlichkeit hört da auf, wo die Perfektion anfängt“.

Da in diesem Jahr die offizielle Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, würdigten der Schulleiter Jan Rüter, die Sprachenkoordinatorin Beate Hinrichs, die Oberstufenleiterin Katrin Bokeloh sowie die betreuenden Lehrer Fabian Flöper (Einzelpreis) und Erhan Toksözlü die Leistung der Schülerinnen.

Die Schulgemeinde gratuliert den Preisträgerinnen und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Text: HinB – Foto: BokK

Consent Management Platform von Real Cookie Banner